Flughafen Berlin-Brandenburg (Foto: Günther Wicker).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

BER braucht weitere 552 Millionen Euro

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Ende dieses Monats soll nach jahrelanger Verspätung der Flughafen Berlin-Brandenburg eröffnet werden. Das Projekt verschlang mehrere Milliarden Euro und braucht wieder frisches Geld. Der Aufsichtsrat stimmte am Freitag einem 552 Millionen Euro schweren Darlehen zu.

Dieses wird bei den Gesellschaftern, also Bundesrepublik Deutschland und Länder Berlin und Brandenburg, beantragt. Firmenchef Engelbert Lütke Daldrup geht davon aus, dass die Krise sich erst dann stabilisieren wird, wenn es einen allgemein verfügbaren Impfstoff gibt. Bis dahin bleibt es für die gesamte Branche schwierig.

„Der BER ist betriebsbereit! Allen Unkenrufen zum Trotz, wir haben unser Ziel erreicht. Danke an die, die mitgekämpft und an uns geglaubt haben. Jetzt stellen wir uns der neuen Herausforderung, der Bewältigung der coronabedingten Finanzprobleme“, so Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Bretschneider.

Daldrup ergänzt: „In drei Wochen haben wir endlich einen modernen Flughafen, der ganz Ostdeutschland wichtige wirtschaftliche Impulse geben wird. Jetzt kommt es darauf an, auch im internationalen Wettbewerb faire Chancen zu bekommen und dem Hauptstadtflughafen angemessene Flugrechte nach Asien einzuräumen. Um die deutsche Wirtschaft in allen Landesteilen wieder so erfolgreich wie vor der Pandemie zu machen, brauchen wir drei internationale Flughäfen in Deutschland, die interkontinental direkt angebunden sind. Zwei Flughäfen im Westen der Republik sind zu wenig.“

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung