Wien ist bekannt für seine traditionsreiche Gastronomieszene, die sich zwischen bewährten Klassikern und innovativen Neuinterpretationen bewegt. Eine der jüngsten Erfolgsgeschichten in dieser kulinarischen Landschaft ist das Pop-up-Restaurant „Brioche und Brösel“, das sich in der Rotenturmstraße schnell zum Anziehungspunkt für Burgerliebhaber und Anhänger der Wiener Küche entwickelt hat. Ab sofort zählt das Konzept als fester Bestandteil zur renommierten Figlmüller Group, die erst vor kurzem von Taste Atlas für ihr Stammhaus als „legendärstes Lokal der Welt“ ausgezeichnet wurde.
Mit dem Übergang in die Figlmüller Group geht auch eine kulinarische Weiterentwicklung einher: Die Speisekarte wurde um zwei neue Burger-Kreationen erweitert. Neben den bisherigen Highlights, dem Figlmüller-Schnitzel-Burger und dem Tafelspitz-Burger, stehen nun auch der Kalbsbutterschnitzel-Burger und der Wiener Backhendl-Burger zur Auswahl. Diese neuen Kreationen folgen dem Konzept, traditionelle Wiener Gerichte in zeitgemäßer Form anzubieten und dabei neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Der Kalbsbutterschnitzel-Burger wird mit Zwiebelmarmelade, Gurken-Rahmsalat, Preiselbeermayonnaise und frischen Röstzwiebeln serviert. Er interpretiert den klassischen Wiener Schnitzelgenuss auf eine moderne Weise, ohne dabei seine Wurzeln zu verlieren. Der Wiener Backhendl-Burger hingegen überzeugt mit getrüffeltem Kartoffel-Vogerl-Salat und knusprigem Speck. Beide Varianten setzen auf hochwertige Zutaten und eine sorgfältige Zubereitung, um den Gästen eine gehobene, aber dennoch bodenständige Interpretation der Wiener Küche zu bieten.

Von einem Pop-up zur festen Institution
Die Aufnahme von „Brioche und Brösel“ in die Figlmüller Group markiert einen wichtigen Meilenstein für das junge Gastronomiekonzept. Die Betreiber Hans und Thomas Figlmüller sehen darin eine konsequente Weiterentwicklung ihrer Philosophie, Wiener Klassiker neu zu denken. „Unser Kalbsbutterschnitzel-Burger ist die Ur-Form des Burgers und eine Hommage an die Heritage des Gerichts von Weltrang. Wir haben noch viele weitere Ideen, um die Wiener Küche neu zu interpretieren und unser Konzept stetig weiterzuentwickeln“, erklären die Gastronomen.
Mit der festen Integration in das renommierte Gastronomieunternehmen erfährt das Konzept nun eine weitere Professionalisierung. Die Gäste können sich auf eine beständige Qualität und eine langfristige Verfügbarkeit der beliebten Burger-Spezialitäten verlassen. Die frisch zubereiteten Burger sind täglich von 11.30 bis 22.00 Uhr erhältlich und beginnen preislich bei 9,80 Euro.

Die Figlmüller Group: Eine Wiener Institution mit Expansionsdrang
Seit der Gründung im Jahr 1905 hat sich die Figlmüller Group als fester Bestandteil der Wiener Gastronomieszene etabliert. Bekannt geworden durch das überdimensionale, dünn geklopfte Figlmüller-Schnitzel, hat das Familienunternehmen in den letzten Jahrzehnten sein Angebot konsequent ausgebaut. Heute umfasst die Unternehmensgruppe acht verschiedene Gastronomiebetriebe, darunter das „Lugeck“, das „Figls“ in Grinzing, das „Joma“ sowie mehrere Spezialitätenkonzepte am Wiener Flughafen.
Mit „Brioche und Brösel“ erweitert die Gruppe ihr Portfolio um ein modernes Konzept, das sowohl Touristen als auch Einheimische anspricht. Der Erfolg des Pop-ups zeigt, dass die Nachfrage nach hochwertigen, aber dennoch schnell servierten Speisen mit regionalem Bezug stetig wächst. Die Fusion aus traditioneller Wiener Küche und modernem Streetfood verspricht weiterhin große Beliebtheit, während die Figlmüller Group ihren Expansionskurs fortsetzt.