Buchcover (Abb.: Seifert Verlag).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Buchrezension: „Glücklich fliegen wie auf Wolke 7“ von Irene Rausch

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Mit ihrem Buch „Glücklich fliegen wie auf Wolke 7“ gelingt es der Psychologin Irene Rausch, einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung von Flugangst zu leisten. Die Autorin, die seit 25 Jahren Menschen hilft, ihre Angst vor dem Fliegen zu überwinden, bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen Mechanismen hinter dieser weit verbreiteten Angst und zeigt praktische Lösungen auf, um sie zu überwinden. Ihre langjährige Erfahrung und Expertise als Klinische Psychologin und Flugangsttrainerin für internationale Airlines fließen in dieses Werk ein, das sowohl auf Betroffene als auch auf Angehörige, die mit Flugangst konfrontiert sind, wertvolle Hinweise und Hilfestellungen bietet.

„Glücklich fliegen wie auf Wolke 7“ beginnt mit der nüchternen Feststellung, dass etwa ein Drittel der Passagiere unter Flugangst leiden. Für viele Menschen ist es ein ständiger Begleiter, der die Freude an Reisen und den Komfort der Luftfahrt erheblich beeinträchtigen kann. In klarer, verständlicher Sprache geht Rausch auf die häufigsten Ängste und die damit verbundenen körperlichen Reaktionen wie Schweißausbrüche, Herzrasen oder das Gefühl der Ohnmacht ein. Sie beleuchtet, wie irrational diese Ängste oft sind, und macht den Leser auf die oft unterschätzte Rolle von Stress und falschen Vorstellungen auf der psychologischen Ebene aufmerksam.

Die Autorin stellt Fragen, die vielen Flugängstlichen bekannt vorkommen: „Kann man im Flugzeug aus Angst verrückt werden?“ oder „Ist es normal, trotz aller Bemühungen, die Flugangst zu überwinden, immer wieder zu scheitern?“ Diese Fragen sind nicht nur rhetorisch, sondern spiegeln den inneren Kampf vieler Menschen wider, die sich hilflos fühlen, wenn sie erneut von ihrer Angst übermannt werden. Doch Rausch weiß: Flugangst ist behandelbar, wenn man die richtigen Ansätze wählt.

Wissenschaftlich fundierte Hilfe durch psychologische Techniken

Die Stärke des Buches liegt in der Kombination aus praktischen Tipps und theoretischen Hintergrundinformationen. Irene Rausch stellt verschiedene Bewältigungsstrategien vor, die sie in ihren jahrzehntelangen Seminaren und Therapieangeboten erprobt hat. Sie zeigt auf, wie durch gezielte Atemtechniken, kognitive Umstrukturierung und Entspannungsübungen Flugängstliche Schritt für Schritt ihre Ängste abbauen können. Dabei bezieht sie sich auf zahlreiche Fallbeispiele aus ihrer Praxis, die die Wirksamkeit ihrer Methoden unterstreichen.

Insbesondere betont Rausch, dass der Umgang mit Flugangst kein „Zaubertrick“ ist, sondern Geduld und Übung erfordert. Sie verdeutlicht, dass eine schrittweise Konfrontation mit den eigenen Ängsten – beginnend bei kleinen, sicheren Schritten – eine der effektivsten Methoden darstellt, um diese langfristig zu überwinden. Ihre Ansätze sind tief in der Verhaltenstherapie verwurzelt und bieten den Lesern eine fundierte, aber dennoch verständliche Grundlage, um ihre Ängste in den Griff zu bekommen.

Fachkundige Einblicke aus der Luftfahrt

Neben der psychologischen Herangehensweise geht Rausch auch auf technische Aspekte des Fliegens ein, die vielen Passagieren oft Sorgen bereiten. In lockerer und anschaulicher Form erklärt sie, was es mit Turbulenzen auf sich hat und warum sie völlig harmlos sind, sowie viele andere technische Details rund ums Fliegen. Interessanterweise fließt in diese Abschnitte das Wissen ihres Ehemannes, eines Flugkapitäns, ein, was dem Buch eine zusätzliche, glaubwürdige Perspektive verleiht. Diese Informationen bieten den Lesern eine sachliche und beruhigende Grundlage, um ihre Ängste vor den unberechenbaren Naturgewalten im Flugzeug zu zerstreuen.

Einfühlsam und praxisnah

Das Buch besticht nicht nur durch fachliche Expertise, sondern auch durch die einfühlsame und leicht verständliche Art, wie Rausch ihre Leser abholt. Sie nimmt ihre Zielgruppe ernst und zeigt Verständnis für deren Ängste. Das Buch liest sich wie ein sanfter Begleiter, der Schritt für Schritt mit dem Leser zusammenarbeitet, um Lösungen zu finden. Besonders hervorzuheben ist, dass Rausch durch die Einbindung von Fallbeispielen und persönlichen Erlebnissen eine emotionale Nähe zu den Lesern aufbaut. Sie nimmt die Flugangst der Leser nicht nur ernst, sondern zeigt auch auf, dass es möglich ist, diese zu überwinden, ohne dass dabei der Humor verloren geht.

Die Darstellung von Fallbeispielen vor und während des Fliegens hilft den Lesern, ihre eigenen Ängste zu reflektieren und zeigt, dass sie mit ihrer Problematik nicht allein sind. Diese Beispiele bringen den theoretischen Teil des Buches zum Leben und machen es für den Leser leichter, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.

„Glücklich fliegen wie auf Wolke 7“ ist ein äußerst wertvolles Werk für alle, die unter Flugangst leiden. Irene Rausch bietet nicht nur fundierte psychologische Ansätze, sondern auch praktische, gut umsetzbare Techniken zur Angstbewältigung. Sie schafft es, dem Thema auf eine einfühlsame und verständliche Weise zu begegnen, ohne den Leser mit zu viel Fachjargon zu überfordern. Ihre langjährige Erfahrung und ihre Expertise machen das Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Flugängstliche, die endlich ihre Ängste überwinden möchten. Für Menschen, die nach einer wirkungsvollen Methode suchen, ihre Flugangst zu bekämpfen, ist „Glücklich fliegen wie auf Wolke 7“ eine der besten Empfehlungen auf dem Markt.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung