Die deutsche Fluggesellschaft Condor wird im Sommerflugplan 2026 ihr Angebot an europäischen Städtezielen weiter ausbauen. Nach der erfolgreichen Einführung von neun neuen Zielen in diesem Jahr, werden ab dem 1. Mai 2026 zusätzlich Barcelona in Katalonien, Budapest in Ungarn und die Lagunenstadt Venedig in Italien in das Streckennetz ab dem Flughafen Frankfurt aufgenommen. Die Flüge zu diesen drei europäischen Metropolen werden den Reisenden morgens, mittags und abends zur Verfügung stehen.
Peter Gerber, der Geschäftsführer von Condor, äusserte sich zufrieden über die Etablierung der neuen City-Destinationen in den vergangenen Monaten. Er hob hervor, daß das Angebot, welches attraktive Produkte zu optimalen Flugzeiten für Geschäfts- und Städtereisende biete, gut angenommen werde. Die Erweiterung um Barcelona, Budapest und Venedig sei daher ein logischer nächster Schritt, um weitere reizvolle Metropolen anzubieten und die Position der Condor im Markt weiter zu stärken.
Die drei neuen Destinationen ergänzen die bereits bestehenden City-Verbindungen, welche Condor im Sommerflugplan 2026 ab Frankfurt anbietet. Dazu gehören Berlin, Hamburg, München, Paris (CDG), Mailand (MXP), Rom (FCO), Wien, Zürich und Prag. Im Zuge der Modernisierung der Kurzstreckenflotte von Condor werden auf diesen Routen vermehrt werksneue Flugzeuge des Typs Airbus A320neo eingesetzt. Diese Maschinen sollen den Gästen an Bord mehr Komfort bieten, unter anderem durch grössere Gepäckfächer, die Option für drahtlosen Internetzugang (Wifi) und eine auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Innenausstattung. Alle Flüge werden in einer Zwei-Klassen-Konfiguration mit Business Class und Economy Class angeboten.
Die Flugtickets für die neuen Verbindungen nach Barcelona, Budapest und Venedig sollen ab Ende der kommenden Woche buchbar sein. Sie werden sowohl in allen Reisebüros als auch online über die Internetseite von Condor erhältlich sein. Diese strategische Ausweitung des Angebots soll die Bedeutung des Frankfurter Flughafens als Drehkreuz für europäische Städtereisen weiter unterstreichen.