Die Airline Condor hat angekündigt, ihr Flugangebot ab dem Hamburger Flughafen im Sommer 2025 um 13 Prozent zu reduzieren. Grund dafür sind die signifikant gestiegenen Standortkosten, die durch eine geplante Erhöhung der Flughafengebühren ausgelöst wurden. Betroffen sind unter anderem beliebte Urlaubsziele wie Samos in Griechenland und Málaga in Spanien, deren Verbindungen komplett gestrichen werden. Auch Flüge nach Kos werden deutlich reduziert, während Condor zusätzlich geplantes Wachstum mit neuen Zielen aufgibt.
Peter Gerber, CEO von Condor, bezeichnet die Anpassungen als eine logische Konsequenz der „völlig unverhältnismäßigen“ Erhöhung der Flughafengebühren, die Condor zwinge, nicht nur Kapazitäten abzubauen, sondern auch geplante Expansionen zu stornieren. Darüber hinaus seien Preiserhöhungen für verbleibende Flüge unvermeidbar. Laut Gerber sei es besonders bedauerlich, dass die Entwicklungen trotz möglicher Lösungsansätze nicht verhindert werden konnten, da es an der Bereitschaft des Flughafens fehle, sich mit den Nutzern zu einigen.
Die Situation in Hamburg ist nicht nur für Condor herausfordernd. Bereits zuvor hatten andere Fluggesellschaften wie Ryanair und Eurowings angekündigt, ihre Verbindungen ab Hamburg zu reduzieren. Ryanair plant, 60 Prozent ihres Angebots abzubauen, während Eurowings über 1.000 Flüge aus dem Programm streicht. Diese Entwicklungen könnten auch negative Folgen für den Arbeitsmarkt haben, da zahlreiche Stellen, die direkt oder indirekt mit den gestrichenen Flügen zusammenhängen, gefährdet sind.
Flughafenbetreiber wehren sich gegen die Vorwürfe der Airlines. Hamburgs Flughafenchef Christian Kunsch erklärte, dass die Erhöhung der Flughafengebühren nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten der Fluggesellschaften ausmache – etwa 4 bis 6 Prozent. Die Verdopplung der Kosten für Flugsicherung, Luftsicherheit und Luftverkehrssteuer stelle hingegen den größeren finanziellen Druck dar. Dennoch seien die geplanten Gebührenerhöhungen notwendig, um steigende Energie- und Personalkosten zu decken.
Die Entwicklungen in Hamburg verdeutlichen die wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen die Luftfahrtbranche in Deutschland steht. Nicht zuletzt betonte Peter Gerber, der auch Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) ist, dass es eine dringende Notwendigkeit gebe, die Kostenstruktur an den deutschen Flughäfen nachhaltig wettbewerbsfähig zu gestalten. Dies sei auch eine Aufgabe der Politik, um die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland zu sichern.