Boeing 747 im Garten (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Corendon Schiphol: Das Hotel mit der Boeing 747 im Garten

Werbung

Nahe dem Flughafen Amsterdam-Schiphol ist seit einigen Jahren eine Boeing 747 in den Farben von Corendon Airlines abgestellt. Mittlerweile ist der ausgemusterte Jumbojet zum Wahrzeichen des „Corendon Amsterdam Schiphol Airport“, einem Hotel, das sich nur wenige Fahrminuten vom größten Airport der Niederlande entfernt befindet.

Es handelt sich um eine große Unterkunft, die in mehrere Gebäude unterteilt ist. Man ist offiziell im Vier-Sterne-Bereich angesiedelt, jedoch kann man es durchaus mit Fünf-Sterne-Häusern aufnehmen, denn punktuell ist man in Sachen Angebot und Service zumindest auf Augenhöhe. Zu bieten hat das Corendon-Flughafenhotel so einiges.

Boeing 747 im Garten des Hotels

Das Highlight dürfte wohl die eingangs erwähnte Boeing 747 sein. Diese wurde vor einigen Jahren vom Corendon-Konzern gekauft und so womöglich vor der Verschrottung bewahrt. Hotelgäste können den Jumbojet auch von innen besichtigen. Externe Personen müssen an der Rezeption eine Eintrittskarte erwerben. Zwar ist diese ausgemusterte Boeing 747 in den Farben von Corendon Airlines lackiert, jedoch hatte der Konzern noch nie ein solches Muster in der Flotte. Die Kabine ist weitgehend im Original des vormaligen Operators KLM erhalten geblieben. Dieses Flugzeug, Baujahr 1989, war bis 2018 als PH-BFB für das Skyteam-Mitglied im Einsatz.

Das Corendon Hotel Amsterdam-Schiphol bietet für Hotelgäste regelmäßig fachkundige Führungen durch und rund um das Ausstellungsstück an. Die Zeiten und Anmeldungen können bei der Rezeption erfragt bzw. vorgenommen werden. Auch ist es möglich im Zuge von Veranstaltungen die Boeing 747 zu buchen. Besonders im Upper Deck kann es in den Sommermonaten aber sehr heiß werden, denn im Regelfall ist die extern installierte Klimaanlage nicht in Betrieb. Jene, die ab Werk vorhanden wäre, ist mangels echter Triebwerke schon seit vielen Jahren defacto stillgelegt.

Wellnessbereich und SB-Supermarkt

Die Boeing 747 im Garten des Hotels ist definitiv das Highlight des Corendon Hotel Amsterdam-Schiphol, jedoch hat dieses weit mehr zu bieten. Wer sich nicht für das abgestellte Flugzeug interessiert, sondern lieber aktive Maschinen beobachten möchte, bekommt auf der Dachterrasse einen guten Ausblick auf Teile des Vorfelds des Schiphol Airports. Je nach Wetterlage können hier auch eingefleischte Spotter auf ihre Kosten kommen, denn die Voraussetzungen für gute Fotos sind eigentlich ideal. Wer sich auch dafür nicht interessiert, der kann hier durchaus den einen oder anderen Drink oder Kaffee genießen.

Der Hotelgarten ist ansprechend gestaltet und lädt auch so zum gemütlichen Verweilen ein. Getränke können im Restaurant, an den Bars oder im SB-Supermarkt erworben werden. Letzterer ist rund um die Uhr geöffnet und bietet ein rudimentäres Grundsortiment für Reisende. Snacks, Getränke und möglicherweise nützliche Reise-Utensilien sind erhältlich. Die Käufer nehmen die Produkte einfach aus dem Regal, scannen und bezahlen diese an einem SB-Terminal mit Karte und fertig.

Eigener Kinosaal im Keller

Im Keller des Hauptgebäudes des großen Flughafenhotels befindet sich ein hauseigener Kinosaal. Hier finden regelmäßige Vorführungen für die Gäste statt. Selbstverständlich kann der Raum auch für Veranstaltungen gemietet werden. Generell bietet das Corendon Schiphol sehr viele Möglichkeiten für Seminare und Kongresse an. Dieses Segment scheint ein wichtiges Standbein für das Hotel zu sein.

Die Nähe zum Schiphol Airport scheint auch aus einem ganz anderen Grund ein regelrechter Garant für eine konstante Grundauslastung zu sein, denn im Fall von Flugunregelmäßigkeiten wie Streichungen und erheblichen Verspätungen bringen viele Airlines, darunter auch KLM, hier Passagiere unter. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass regelmäßig Busse voller gestrandeter Fluggäste vorfahren. Corendon selbst bietet einen kostenfreien Shuttlebus zwischen dem Schiphol Airport und dem Hotel vice versa an. Dieser wird mit einem Niederflur-Bus, der nach einem fixen Fahrplan verkehrt, bedient.

Gerade, wenn man eventuell gestrandet ist, wird man das Wellness- und Sportangebot des Corendon Schiphol durchaus zu schätzen wissen. Geboten wird sehr viel, denn zum Beispiel steht den Gästen ein großer Pool zur Verfügung. Weiters gibt es eine Sauna und verschiedene Sport- und Fitnessmöglichkeiten. Gegen Aufpreis können Anwendungen und Massagen gebucht werden. Das genaue Angebot kann beim Personal erfragt werden.

Kinosaal (Foto: Jan Gruber).

Große Zimmer und gutes Essen

Die Hotelzimmer zeigen sich äußerst geräumig und gespickt mit zahlreichen kleinen Details. Die Betten sind groß, breit und gemütlich. Für das „leibliche Wohl“ sorgen bereitgestellte Möglichkeiten zur Zubereitung von Tee und Kaffee. Selbstverständlich darf in einem Hotel dieser Kategorie auch eine Minibar nicht fehlen. Doch Obacht: Die Preise im hoteleigenen SB-Supermarkt sind niedriger als direkt am Zimmer. Das Badezimmer ist durchaus ansprechend gestaltetet. Es wird alles angeboten, das man so braucht.

Die Küche des Corendon Amsterdam-Schiphol ist übrigens das zweite echte Highlight, das angeboten wird. Sowohl das Frühstück als auch die Speisen in den Restaurants sind umfangreich und ausgesprochen wohlschmeckend. Dabei zeigt sich, dass man bemüht ist auch so einiges aus dem Ursprungsland von Corendon, also der Türkei, anbieten zu können. Dies kombiniert mit lokalen Spezialitäten aus den Niederlanden und internationalen Speisen, ergibt ein sehr gutes Angebot bei hoher Qualität. Preislich ist man dabei nicht sonderlich teuer, aber definitiv auch nicht billig. Für das Gebotene ist es aber durchaus angemessen. Es lohnt sich das Frühstück in Anspruch zu nehmen und sich beispielsweise ein Abendessen zu gönnen, besonders dann, wenn man möglicherweise ein gestrandeter Passagier ist und dies ohnehin von der jeweiligen Fluggesellschaft bezahlt bekommt.

Fazit: Ein Hotel, das Spaß machen kann

In allen Bereichen zeigte sich das Corendon Schiphol während des Besuchs anstandslos sauber. Das Personal war stets freundlich und hilfsbereit. Wenn man es denn kritisieren will: Den Busfahrplan für den Shuttlebus könnte man etwas leichter auffindbar in Papierform am Airport bzw. im Hotel aufhängen, um auch Reisenden, die gegebenenfalls kein Datenvolumen zur Verfügung haben, die Nutzung einfacher machen zu können. Im Haus selbst wäre das insofern nicht so das Problem, weil man schnelles und kostenfreies WLAN anbietet.

Man merkt stark, dass Corendon eigentlich auf Urlaubshotels spezialisiert ist. Dementsprechend umfangreich sind die Möglichkeiten, die man so rund um das Übernachten anbietet. Im Grunde kann man hier auch ein paar schöne, gemütliche Tage verbringen ohne, dass man die Stadt Amsterdam, die öffentlich etwas ungeschickt ab diesem Hotel erreichbar ist, besucht. Die Frage ist nur: Will man einen City-Trip machen, Erholung im Hotel suchen oder aber von der Dachterrasse aus spotten? Möglich ist alles in diesem Hotel.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung