Mit der Eröffnung des Restaurants „Cosmo Kitchen“ im Boutiquehotel „The Leo Grand“ setzt die Lenikus Hotel Collection neue Maßstäbe in der Wiener Gastronomieszene. Im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte vom Stephansdom entfernt, präsentiert Küchenchef István Törzsök eine Fusionsküche, die historische Bezüge mit modernen Einflüssen verbindet. Dieser Ansatz macht das „Cosmo Kitchen“ zu einem Anziehungspunkt für Feinschmecker und kulinarische Entdecker.
Das „Cosmo Kitchen“ bietet ein gastronomisches Erlebnis, das sowohl für internationale Gäste als auch für die heimische Klientel konzipiert ist. Törzsök, bekannt durch seine vorherigen Stationen im „Park Hyatt Vienna“ und „The Loft“, schafft eine lockere Atmosphäre, die gehobene Küche zugänglich macht. Die Gerichte sind darauf ausgelegt, geteilt zu werden, wodurch das gemeinsame Geschmackserlebnis im Vordergrund steht. Ob Frühstück, Business-Lunch oder Abendessen – das durchgängige Angebot spricht Genießer zu jeder Tageszeit an.
Die Speisekarte spiegelt die Vielseitigkeit des Konzepts wider: Von traditionellen österreichischen Komponenten über französische Finesse bis hin zu orientalischen Noten entfaltet sich eine breite Palette an Aromen. Dabei gelingt es Törzsök, die historischen Wurzeln des Hauses geschickt in die kulinarischen Kreationen einzubinden.
Kulinarische Vielfalt: Eine Reise durch Kulturen
Die Menüauswahl im „Cosmo Kitchen“ ist ebenso vielseitig wie die kulturellen Einflüsse, die sie inspiriert haben. Vorspeisen wie Barbecue-Aal mit Rauchmandel oder geschmorter Kürbis mit Buttermilch-Vinaigrette zeigen die kreative Handschrift des Küchenchefs. Die Hauptspeisen reichen von „Die Rote Ente“, die mit Preiselbeer-Jus verfeinert wird, bis hin zu Filet Mignon vom Bio-Rind, das durch getrüffelte Erdäpfel-Mousseline abgerundet wird.
Diese kosmopolitischen Gerichte sind eine Hommage an Kaiser Leopold I., den Namensgeber des „The Leo Grand“. Als historischer Förderer von Kultur und Diplomatie brachte er Menschen und Ideen aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Diese Geisteshaltung wird im „Cosmo Kitchen“ lebendig, wo Wiener Tradition mit internationalen Einflüssen verschmilzt.
Neben der exquisiten Küche beeindruckt das „Cosmo Kitchen“ durch seine Atmosphäre. Der Innenhof mit seiner architektonisch einzigartigen Zeltkonstruktion ist ein Highlight, das zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann. Zusätzlich bietet der sogenannte „Jungle Room“ mit tropischen Designelementen eine unverwechselbare Kulisse für private Feiern oder geschäftliche Events. Zwei weitere Salons – der „Salon Asiatique“ und der „Salon Oriental“ – ergänzen das Angebot für intime Zusammenkünfte.

Historischer Rahmen trifft moderne Inspiration
Die geschichtsträchtige Verbindung des Hauses mit Kaiser Leopold I., auch bekannt als „Türkenpoldi“, verleiht dem „Cosmo Kitchen“ eine besondere Tiefe. Die Speisen und das Ambiente greifen die barocke Opulenz und kulturelle Vielfalt seiner Ära auf. Gleichzeitig ist das Restaurant ein Symbol für die Moderne und die Offenheit Wiens, wo Einflüsse aus aller Welt aufeinander treffen und harmonisch verschmelzen.
Mit „The Leo Grand“ erweitert die Lenikus Hotel Collection ihr Portfolio um ein weiteres Juwel. Die Gruppe ist bekannt für ihre innovativen Projekte, die Design, Qualität und Vision miteinander verbinden. Das „Cosmo Kitchen“ fügt sich nahtlos in diese Philosophie ein, indem es nicht nur ein kulinarisches Erlebnis bietet, sondern auch einen kulturellen Austausch fördert.
Die Verbindung aus historischem Erbe, anspruchsvoller Gastronomie und einem unverwechselbaren Ambiente macht das „Cosmo Kitchen“ zu einem einzigartigen Ort in Wien – einer Stadt, die seit jeher Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist.
