Croatia Airlines hat ihr internationales Streckennetz erweitert und fünf neue saisonale Routen vom Heimatflughafen Zagreb aufgenommen. Ab sofort werden Direktflüge nach Hamburg, Bukarest, Mailand, Madrid und Prag angeboten. Diese Erweiterung ist Teil der umfassenden Wachstumsstrategie der Fluggesellschaft und wird durch die Indienststellung neuer Airbus A220-300 Flugzeuge ermöglicht.
Die Eröffnung der neuen Verbindungen wurde mit einer Zeremonie am Flughafen Zagreb gefeiert, an der diplomatische Vertreter der neu angebundenen Länder teilnahmen. Alle fünf Routen sind saisonal und werden bis Ende Oktober dieses Jahres bedient. Die Frequenzen gestalten sich wie folgt: Hamburg wird dienstags, freitags und sonntags angeflogen; Bukarest dienstags, donnerstags und samstags. Die Flüge nach Mailand begannen am 2. Juli und finden montags, mittwochs und freitags statt. Madrid wird ab dem 3. Juli montags, donnerstags und samstags bedient, und Prag ist ab dem 4. Juli erreichbar und fliegt montags, mittwochs und freitags.
Mit diesen Neuzugängen steigt die Gesamtzahl der internationalen Verbindungen ab Zagreb auf 23 Städte. Dies ist Teil eines breiteren Sommerflugplans, der insgesamt 30 internationale Destinationen an 31 europäischen Flughäfen umfaßt. Croatia Airlines plant, in der laufenden Sommersaison über 18.200 Flüge durchzuführen und 2.26 Millionen Sitzplätze anzubieten. Dies entspricht einer Steigerung von sieben Prozent bei den Flügen und 18 Prozent bei den Sitzplatzkapazitäten im Vergleich zum Jahre 2024. Die Airline, die traditionell eine wichtige Rolle im kroatischen Tourismus spielt, stärkt mit diesen neuen Routen ihre Position im europäischen Luftverkehr.
Das umfangreiche Flottenerneuerungsprojekt der Croatia Airlines, welches das grösste in der Geschichte der Gesellschaft ist, begann im Jahre 2024. Es sieht den vollständigen Austausch der gesamten Flotte durch 15 neue Airbus A220 Flugzeuge bis zum Jahre 2027 vor. Fünf dieser Maschinen der neuesten Generation werden bereits in der Sommersaison 2025 zum Einsatz kommen und sollen einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz und zum Komfort der Flüge leisten. Flughafen Zagreb und der lokale Tourismusverband begrüssen die Erweiterung des Flugangebots, da sie eine Stärkung des Tourismus, eine erhöhte internationale Sichtbarkeit und eine Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Region erwarten.