Vienna House Easy Airport Vienna (Rendering: Mamma Group).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Dachgleiche für Europas größtes Holzhotel am Flughafen Wien gefeiert

Werbung

Am Wiener Flughafen entsteht derzeit ein Hotel der Superlative. Das „Vienna House Easy by Wyndham“, errichtet von der Wiener MAMMA Group, feierte am Montagvormittag die Dachgleiche. Anwesend waren unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner, MAMMA Group CEO Herbert Pinzolits und Standortmanager Wolfgang Scheibenpflug. Das Hotel soll noch Ende dieses Jahres seine Pforten öffnen und wird nicht nur das größte Hotel am Flughafenareal, sondern zugleich das größte Hotel in Holzbauweise in Niederösterreich und europaweit sein.

Landeshauptfrau Mikl-Leitner bezeichnete das Projekt als „beeindruckend“ und hob dessen Bedeutung für die gesamte Airport-Region sowie für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Niederösterreich hervor. Der Flughafen sei mit täglich über 60.000 nationalen und internationalen Reisenden und erwarteten 30 Millionen Passagieren jährlich ein wichtiges „Tor zur Welt“. Darüber hinaus sei der Flughafen ein bedeutender Arbeitgeber mit mehr als 23.000 Arbeitsplätzen und über 250 ansässigen Betrieben. Das neue Hotel füge sich perfekt in diese dynamische Umgebung ein und leiste einen wichtigen Beitrag zur Bettenoffensive des Landes, mit dem Ziel, Niederösterreich von einer Ausflugs- zu einer Urlaubsdestination weiterzuentwickeln. Von den angestrebten 4.000 zusätzlichen Betten seien seit 2022 bereits über 1.000 errichtet worden, und das „Vienna House Easy by Wyndham“ werde diese Zahl nahezu verdoppeln.

Stärkung des Wirtschafts- und Veranstaltungsstandorts

Mikl-Leitner betonte auch die Bedeutung des neuen Hotels für Niederösterreich als Destination für Geschäftsveranstaltungen. Kurze Wege, internationale Verbindungen und die Unterstützung durch das Convention Bureau Niederösterreich würden den Standort für Kongresse und Tagungen noch attraktiver machen.

Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner lobte das Projekt als „wunderbar“, da es in kurzer Zeit entstanden sei und zeige, daß Innovation und Technologie Problemlöser für die Wirtschaft seien. Die Errichtung des Hotels schaffe dringend benötigte Zimmerkapazitäten und sei eine gezielte Investition in die Zukunftsfähigkeit des Standorts.

Europas größtes Holzhotel setzt Maßstäbe

Herbert Pinzolits, Eigentümer und CEO der MAMMA Group, hob das innovative Konzept des Hotels in nachhaltiger Bauweise hervor. Er bezeichnete das Projekt als Meilenstein für die Hotellerie in Europa, sowohl hinsichtlich seiner Größe als auch seiner ökologischen Verantwortung. Das „Vienna House Easy“ setze auf eine Holz-Hybrid-Bauweise und werde nach seiner Fertigstellung mit 510 Zimmern das größte Hotel in Holzbauweise in Europa sein.

Wolfgang Scheibenpflug, Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG, sieht im neuen „Vienna House Easy“ die nächste Phase der Entwicklung der Airport-City. Es ergänze das vielfältige Infrastrukturangebot ideal, zu dem kurze Wege zu Terminals und Bahninfrastruktur, moderne Büro- und Veranstaltungsflächen sowie künftig über 1.400 Hotelzimmer gehören. Dies mache den Standort zu einem der attraktivsten Business-Hubs in der Region. Neben der Holzbauweise soll das Hotel auch über eine CO2-freie Wärme- und Kälteversorgung sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach verfügen. Die Eröffnung ist für Ende 2025 geplant.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung