Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit und den damit verbundenen sommerlichen Aktivitäten präsentiert die DDSG Blue Donau, ein traditionsreiches Schifffahrtsunternehmen auf der Donau, zwei neue Formate, die das Flußerlebnis in Wien neu definieren sollen. Seit dem 27. Juni 2025 verwandelt sich die Donau in eine Bühne für entspannte Tagesmomente und stilvolle Afterwork-Erlebnisse.
Neben einer zusätzlichen Abendfahrt an den Wochenenden erwartet die Passagiere ein exklusives Kombiticket, das Sightseeing mit unbegrenztem Prosecco-Genuß verbindet. Diese Innovationen, so die Geschäftsführer der DDSG Blue Donau, zielen darauf ab, ein urbanes Publikum anzusprechen, das gepflegte Sommerkultur und entspannte Augenblicke fernab des Innenstadttrubels sucht. Die Donauschifffahrt etabliert sich damit erneut als attraktiver Freizeitanbieter in der österreichischen Hauptstadt.
Die Donau als abendliche Kulisse: Neue Abend Donau Panoramatour
Während in der Wiener Innenstadt freitagabends ab 18:30 Uhr die Afterwork-Stimmung ihren Höhepunkt erreicht, bietet die DDSG Blue Donau eine alternative und entspanntere Option: die neue Abend Donau Panoramatour. Diese zweistündige Fahrt beginnt am Schifffahrtszentrum Reichsbrücke und führt die Passagiere entlang der Wiener Skyline, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, welche vom Wasser aus eine ganz neue Perspektive bieten. Die Donau, die seit jeher ein zentraler Bestandteil der Wiener Geschichte und Kultur ist, wird so zu einem einzigartigen Aussichtspunkt für die Stadt.
Die Tour wird bis einschließlich 30. August 2025 jeweils freitags und samstags angeboten. Lediglich an zwei Tagen, dem 8. und 29. August 2025, pausiert dieses neue Angebot. Die Wahl dieser spezifischen Abfahrtszeiten und Tage zielt darauf ab, sowohl Arbeitnehmern nach dem Feierabend als auch Wochenendausflüglern eine attraktive Möglichkeit zur Entspannung zu bieten. Wolfgang Fischer, Geschäftsführer der DDSG Blue Donau, unterstreicht die Philosophie hinter dem neuen Konzept: „Die Donau ist Wiens entspannteste Bühne – unsere neuen Formate holen das Lebensgefühl dorthin zurück, wo es Raum zum Durchatmen gibt.“ Dies greift das Bedürfnis vieler Stadtbewohner auf, dem Alltagsstreß zu entfliehen und die Ruhe und Schönheit des Wassers zu genießen, ohne weit reisen zu müssen. Historisch gesehen war die Donau seit den Zeiten der Donaumonarchie ein wichtiger Verkehrsweg und ein Ort der Erholung, was die DDSG Blue Donau mit diesem Angebot fortsetzt.
„Schiff + Prosecco“: Sightseeing mit prickelndem Extra
Neben den abendlichen Fahrten führt die DDSG Blue Donau auch ein neues Tagesformat ein, das besonders auf Genießer zugeschnitten ist: das Kombiticket „Schiff + Prosecco“. Dieses Angebot verbindet die klassische Donau Panorama Tour, welche ebenfalls zwei Stunden dauert, mit einem stilvollen Extra – dem sogenannten „Prosecco Free Flow“. Während der gesamten Fahrt wird den Passagieren unbegrenzt Prosecco ausgeschenkt, was das Sightseeing-Erlebnis mit einem Hauch von Luxus und Geselligkeit verbindet.
Das Angebot ist von Mittwoch bis Sonntag buchbar, jeweils zu drei Abfahrtszeiten pro Tag, was eine hohe Flexibilität für die Besucher gewährleistet. Preislich liegt das Kombiticket bei 49 Euro pro Person und beinhaltet sowohl die Fahrt als auch den Getränkegenuß ohne Limit. Dieses Konzept spricht gezielt ein Publikum an, das Wert auf ein unkompliziertes, stimmungsvolles und doch exklusives Erlebnis legt. Wolfgang Hanreich, ebenfalls Geschäftsführer der DDSG Blue Donau, erläutert die Zielgruppe: „Mit der Kombination aus Fahrt und Free-Flow-Prosecco sprechen wir gezielt ein urbanes, genussaffines Publikum an – unkompliziert, stimmungsvoll und mitten in der Stadt.“ Solche Angebote erfreuen sich in Metropolen zunehmender Beliebtheit, da sie eine Auszeit vom Alltag bieten, ohne die Stadt verlassen zu müssen.
Die DDSG Blue Donau, die als Nachfolgeunternehmen der 1829 gegründeten Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Jahre 1995 gegründet wurde, hat eine lange Tradition im Donautourismus. Mit einer Flotte von neun Schiffen wie der MS Wien, MS Vindobona oder der MS Admiral Tegetthoff bietet das Unternehmen Linien- und Ausflugsreisen im Raum Wien und Niederösterreich sowie Verbindungen nach Bratislava an. Die jährliche Passagierzahl von über 400.000 unterstreicht die Bedeutung der DDSG Blue Donau als touristischer Akteur in der Region. Die Einführung neuer Formate ist ein Beispiel für die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes und die Schaffung neuer Anreize für Gäste.
Ergänzendes Sommerprogramm: Musik, Kulinarik und Sonnenuntergangsfahrten
Das neue Fahrtenangebot wird durch bewährte Publikumslieblinge aus dem Sommerprogramm der DDSG Blue Donau ergänzt, die weiterhin für Vielfalt sorgen. Die „Sunset Summer Cruise“ ab Reichsbrücke ist ein beliebtes Format, das DJ-Sound, erfrischende Cocktails und die malerische Kulisse des Sonnenuntergangs über der Donau miteinander verbindet. Diese Fahrt spricht vor allem ein jüngeres oder feierfreudiges Publikum an, das den Abend bei Musik und in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen möchte.
Für diejenigen, die es ruhiger mögen und Wert auf kulinarische Genüsse legen, bietet sich die Abendrundfahrt ab Schwedenplatz an. Diese kann auf Wunsch auch als Dinner-Kombi gebucht werden, was den Gästen die Möglichkeit gibt, ein mehrgängiges Menü während der Fahrt zu genießen. Solche Dinner-Kreuzfahrten sind seit langem ein fester Bestandteil des touristischen Angebots auf Flüssen und Seen und ziehen ein Publikum an, das eine Kombination aus Sightseeing und gehobener Gastronomie schätzt.
Mit diesen neuen und bestehenden Angeboten positioniert sich die DDSG Blue Donau auch im Jahre 2025 erneut als Anbieter urbaner Sommererlebnisse mit Qualität. Der Fokus liegt dabei auf Erlebnissen „am Wasser, in Bewegung und mit dem Blick auf das Wesentliche“, wie es das Unternehmen beschreibt. Dies beinhaltet nicht nur die bloße Beförderung, sondern die Schaffung einer Atmosphäre, in der sich die Gäste wohlfühlen und die Schönheit Wiens und der Donau in vollen Zügen genießen können.
Die DDSG Blue Donau ist zu je 50 Prozent im Eigentum der Wien Holding und des Verkehrsbüros, was ihre Verankerung in der Wiener Wirtschaftslandschaft unterstreicht. Als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und Wiener Top-Lehrbetrieb sowie eine von Superbrands Austria ausgezeichnete Marke, beweist das Unternehmen nicht nur touristisches Geschick, sondern auch soziale und wirtschaftliche Verantwortung. Die Geschäftsführung, vertreten durch Wolfgang Hanreich und Wolfgang Fischer, lenkt das Unternehmen weiterhin mit dem Ziel, die Donau als attraktiven Erholungs- und Erlebnisraum zu präsentieren und dabei Tradition mit modernen Angeboten zu verbinden.