Flughafen Graz (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Deutliches Passagierplus und neue Ziele für den Flughafen Graz im Winterflugplan 2024

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Passagierzahlen am Flughafen Graz sind seit Jahresbeginn kontinuierlich gestiegen, was durch den verbesserten Flugauslastungsgrad und größere Maschinen noch verstärkt wurde.

Bisher reisten etwa 710.000 Fluggäste über Graz – ein Plus von rund 15 % gegenüber dem Vorjahr, während auch die Bewegungen um 8 % anstiegen. Besonders die Nachfrage nach Charterflügen legte kräftig zu, mit einer Zunahme von rund 31 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies spiegelt die steigende private Reiselust wider, die nun das Niveau von 2019, also vor der Pandemie, sogar übertrifft. Dennoch ist das Geschäftsreisesegment weiterhin hinter den Zahlen von 2019 zurück, was jedoch durch die steigende Nachfrage in anderen Segmenten ausgeglichen wird.

Winterflugplan 2024: Optimiertes Streckennetz für mehr Flexibilität

Der Winterflugplan ab Graz bietet eine erhöhte Frequenz zu wichtigen Drehkreuzen und neuen Zielen für Urlaubsreisende. Zu den hochfrequenten Umsteigeflughäfen gehören Frankfurt, München, Wien, Zürich und Düsseldorf, von denen Graz-Passagiere bequem bis zu 190 weitere Destinationen erreichen können.

Die besonders frequentierte Verbindung nach Frankfurt wird 23 Mal pro Woche bedient, München folgt mit 22 Verbindungen. Auch Städtereisende profitieren von den Direktverbindungen, beispielsweise nach Hamburg und Berlin, die jeweils fünf Mal wöchentlich angeboten werden.

Urlaubsziele und Sonderflüge im Angebot

Das Urlaubsangebot bleibt ebenfalls attraktiv: Destinationen wie Hurghada und Antalya stehen nun durchgehend im Winter zur Verfügung. Auch Gran Canaria und Teneriffa sind ab Herbst bzw. Oktober anfliegbar und werden regelmäßig von Eurowings bedient. Weitere Ziele wie Paphos und Porto erweitern das Repertoire an attraktiven Herbstreisezielen. Damit reagiert der Flughafen auf die hohe Nachfrage und die zunehmende Beliebtheit von Reiseflügen in den Mittelmeerraum und auf die Kanaren.

Herausforderungen im Frachtbereich und optimistische Prognose

Während die Passagierzahlen steigen, verzeichnete der Frachtbereich bis zum dritten Quartal einen Rückgang um etwa 8 % im Vergleich zum Rekordjahr 2023, in dem mit rund 19.400 Tonnen ein historisches Höchstniveau erreicht wurde. Die positive Entwicklung im Oktober lässt jedoch darauf schließen, daß sich die Zahlen im vierten Quartal stabilisieren könnten, um die jährliche Frachtbilanz zu verbessern. Dennoch erwartet der Flughafen insgesamt rund 820.000 Fluggäste bis Jahresende und somit einen Anstieg gegenüber 2023.

Ausblick und Perspektiven

Die neue Angebotsvielfalt und die Verbesserung der Flugfrequenzen sprechen für eine optimistische Zukunft des Flughafens Graz, insbesondere für Passagiere, die die verstärkte Anbindung an europäische Hubs schätzen. Mit zusätzlichen Winterzielen und einer kontinuierlichen Zunahme der Nachfrage positioniert sich Graz als ein zunehmend wichtigerer Knotenpunkt für Reisende aus dem In- und Ausland.

Werbung

1 Comment

  • Conci , 1. November 2024 @ 20:11

    Amsterdam ab Graz…???????? 10mal wöchentlich?????
    Sagt mal, woher bezieht ihr eure Infos???

    Ihr habt auch schon mal besser abgeschrieben….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung