Der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft hat seinen Bauantrag für die Endmontage des Flugzeugs D328eco auf dem Gelände des Flughafens Leipzig/Halle eingereicht. Die Genehmigung der sächsischen Baubehörde wird bis Dezember erwartet und der erste Spatenstich ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.
Mit dem Bau der Endmontagelinie in Leipzig werde die Deutsche Aircraft einen aktiven Beitrag zur Belebung der regionalen Wirtschaft leisten, indem sie am Standort bis zu 300 neue Arbeitsplätze schafft und die Entwicklung der sächsischen Luft- und Raumfahrtindustrie unterstützt. Entscheidend
für das Gelingen des Projekts sei die Unterstützung durch das Förderprogramm “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”, kurz GRW, des Bundeswirtschaftsministeriums.
“Die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Leipzig/Halle ermöglicht es uns, an einem idealen Standort im Herzen der Europäischen Union zu bauen und die umfassende Erfahrung des Flughafens in der Luft- und Raumfahrt zu nutzen. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung der Wirtschaft in der Region zu leisten”, so Nico Neumann, Vice President Operations and Programmes der Deutschen Aircraft.

„Die Mitteldeutschen Flughäfen werden die Geburtsstätte eines hochmodernen Flugzeugs. Das ist für uns emotional etwas Besonderes. Wir könnten uns kaum eine passendere Industrie aufs Gelände holen, um unseren Standort qualitativ weiterzuentwickeln. Die D328eco ist ein Passagierflugzeug, dem in seiner Klasse als schnelles und umweltfreundliches Regionalflugzeug die Zukunft gehören dürfte. So setzt der Standort abermals ein wichtiges Signal der Innovationsfähigkeit: Arbeit und Umwelt gehen Hand in Hand“, fügt Götz Ahmelmann, CEO Mitteldeutsche Flughafen AG, hinzu.