Die deutsche Luftverkehrsbranche steckt in einer tiefen Krise. In den vergangenen fünf Jahren wurden rund 200 Flugverbindungen innerhalb Deutschlands gestrichen. Als Hauptgrund dafür nennt der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Jens Bischof, die hohen Steuern und Abgaben. Diese hätten sich seit 2019 verdoppelt und machten den Flugbetrieb in Deutschland unprofitabel.
Insbesondere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen seien betroffen. Auch ein Stellenabbau sei nicht auszuschließen. Bischof erwartet zudem deutlich steigende Ticketpreise. Die Airlines könnten die gestiegenen Kosten nur an die Kunden weitergeben. Um die Krise abzuwenden, fordert der BDL die Abschaffung der Luftverkehrsteuer, ein Ende des nationalen Alleingangs bei der E-Kerosin-Quote und eine Rücknahme der höheren Gebühren bei den Sicherheitskontrollen.