Deutschland-Flagge am Flughafen Frankfurt am Main (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Deutscher Luftverkehr am Abgrund: Streckenstreichungen und steigende Ticketpreise

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die deutsche Luftverkehrsbranche steckt in einer tiefen Krise. In den vergangenen fünf Jahren wurden rund 200 Flugverbindungen innerhalb Deutschlands gestrichen. Als Hauptgrund dafür nennt der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Jens Bischof, die hohen Steuern und Abgaben. Diese hätten sich seit 2019 verdoppelt und machten den Flugbetrieb in Deutschland unprofitabel.

Insbesondere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen seien betroffen. Auch ein Stellenabbau sei nicht auszuschließen. Bischof erwartet zudem deutlich steigende Ticketpreise. Die Airlines könnten die gestiegenen Kosten nur an die Kunden weitergeben. Um die Krise abzuwenden, fordert der BDL die Abschaffung der Luftverkehrsteuer, ein Ende des nationalen Alleingangs bei der E-Kerosin-Quote und eine Rücknahme der höheren Gebühren bei den Sicherheitskontrollen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung