Das Donauinselfest, Europas größtes Open-Air-Festival mit freiem Eintritt, findet vom 20. bis 22. Juni 2025 unter dem Motto „#DeineInselEchteMomente“ statt. Über 40 Jahre lang bietet das Wiener Fest auf der Donauinsel ein vielseitiges Programm aus Musik, Aktion und Unterhaltung. Ein respektvolles und friedliches Miteinander bildet seit jeher den Kern des Festivals, das Besucher aus Wien und ganz Österreich auf die Donauinsel lockt.
Für das rund 4,5 Kilometer lange Festivalgelände wird festes Schuhwerk empfohlen. Besucher sollten zudem die Wettervorhersage beachten: Bei Sonnenschein sind Kopfbedeckung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser wichtig, bei Regen sollten Ponchos oder Regencapes nicht vergessen werden. Taschen und Rucksäcke sind bis zur Größe A3 erlaubt, ebenso wie nichtalkoholische Getränke in Flaschen bis 0,5 Liter; zahlreiche kostenfreie Wasserspender bieten zusätzliche Erfrischung. Kleine Snacks wie Müsliriegel oder Obst dürfen mitgebracht werden, vollständige Speisen sind hingegen untersagt. Gefährliche Gegenstände, Waffen sowie Regenschirme und Tiere (ausgenommen Blindenführ- und Assistenzhunde) sind auf dem Gelände nicht gestattet. Fahrräder und E-Scooter sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt, es stehen jedoch bewachte Fahrradgaragen des ARBÖ zum sicheren Abstellen bereit.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Die U-Bahn-Stationen Handelskai (U6), Neue Donau (U6) und Donauinsel (U1) bieten direkte Zugänge zum Festivalgelände. Die Wiener Linien verkürzen abends die Intervalle der U-Bahnen auf drei Minuten, um die Abreise zu erleichtern. Auch Bus- und Straßenbahnlinien wie 25, 26, 31 und 29A bieten gute Verbindungen, wobei auch hier die Intervalle in den Nächten zum Freitag und Samstag verkürzt werden. Für Bahnfahrer der Linie S45 ist zwischen Wien Handelskai und Wien Heiligenstadt ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Das Auto wird aufgrund fehlender Parkmöglichkeiten in der Nähe des Geländes nicht empfohlen. Für Personen mit Behinderungen wird nach vorheriger Anmeldung ein Shuttledienst angeboten.
Das Donauinselfest steht seit seiner Gründung für sozialen Zusammenhalt und ein leistbares, modernes Wien. Als eines der traditionsreichsten und größten Open-Air-Feste Europas zieht es jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Eine spezielle Festival-App bietet umfassende Informationen zu Sicherheit, Service, Anreise, Programm und eine Übersichtskarte mit GPS-Ortung, um die Orientierung auf dem weitläufigen Gelände zu erleichtern. Das Fest ist somit nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch ein Beispiel für eine gelungene städtische Großveranstaltung, die auf die Bedürfnisse ihrer Besucher eingeht.