ATR42-600 (Foto: ATR / BARTHE Pierre).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Dubai Aerospace Enterprise übernimmt Nordic Aviation Capital

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Dubai Aerospace Enterprise (DAE), ein führendes Unternehmen im Bereich Flugzeugleasing, hat eine Vereinbarung zur Übernahme des irischen Leasingunternehmens Nordic Aviation Capital (NAC) unterzeichnet. Diese Transaktion, die auf die Integration von NAC in die DAE-Strukturen abzielt, markiert einen bedeutenden Schritt in der Expansion des Unternehmens und könnte weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Flugzeugleasingmarkt haben. Der Deal ist zwar noch an die Zustimmung von Aufsichtsbehörden und Aktionären gebunden, wird jedoch voraussichtlich innerhalb der nächsten sechs Monate abgeschlossen sein.

Am 7. Januar 2025 gab DAE offiziell bekannt, dass es eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile von Nordic Aviation Capital erzielt hat. Der Sitz von DAE befindet sich in Dubai, und das Unternehmen wird künftig von der übernommenen Flotte und den erweiterten Marktressourcen von NAC profitieren. Im Rahmen der Transaktion wird die Flotte von DAE von derzeit rund 500 Flugzeugen auf etwa 750 Flugzeuge anwachsen. Dies umfasst sowohl eigene als auch geleaste Flugzeuge. Der Gesamtwert dieser Flotte beläuft sich auf etwa 22 Milliarden US-Dollar, und das Unternehmen wird künftig mit rund 170 Fluggesellschaften in 70 Ländern zusammenarbeiten. Diese Expansion stärkt die Marktposition von DAE erheblich und eröffnet dem Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten auf globaler Ebene.

Firoz Tarapore, CEO von DAE, äußerte sich zu der Übernahme und betonte die strategische Bedeutung der Akquisition: „Wir freuen uns über die Möglichkeit, die Fähigkeiten, die komplementäre Marktpräsenz und die Mitarbeiter von NAC in unsere Plattform einzubringen. Diese Transaktion wird es uns ermöglichen, einer größeren Gruppe von Kunden kosteneffizientere Lösungen anzubieten.“ Die Übernahme könnte somit nicht nur die Flotte von DAE erweitern, sondern auch zu einer besseren Marktpräsenz und einem stärkeren Wettbewerbsvorteil führen.

Die Marktstellung von Nordic Aviation Capital

Nordic Aviation Capital, mit Sitz in Irland, ist ein bedeutender Akteur im Flugzeugleasing und bietet seit über 30 Jahren Leasinglösungen an. Das Unternehmen hat sich auf Regionalflugzeuge spezialisiert und gilt als führend in diesem Segment. NAC besitzt und verwaltet eine Flotte von 252 Flugzeugen, die sowohl eigene als auch geleaste Maschinen umfasst. Diese Flotte wird an rund 60 Fluggesellschaften in etwa 40 Ländern vermietet. Die Akquisition durch DAE stellt daher eine wertvolle Erweiterung des Portfolios dar und könnte eine bedeutende Rolle in der künftigen Ausrichtung des Unternehmens spielen.

Ein Sprecher von DAE erklärte, dass die Transaktion angemessen kapitalisiert sei und durch interne Ressourcen sowie zugesagte Fremdfinanzierung erfolgen werde. Dies bedeutet, dass DAE in der Lage ist, den Deal ohne wesentliche Risiken für die Finanzstruktur des Unternehmens zu finanzieren. Der Verschuldungsgrad von DAE wird dabei innerhalb der für das Unternehmen üblichen und mit den Kreditratings kompatiblen Grenzen bleiben. Diese sorgfältige Finanzplanung soll sicherstellen, dass das Unternehmen auf einem soliden finanziellen Fundament bleibt und die Übernahme reibungslos umgesetzt werden kann.

Die strategische Bedeutung der Übernahme

Die Übernahme von NAC durch DAE könnte eine weitreichende Wirkung auf die globalen Märkte für Flugzeugleasing haben. DAE, das im Besitz der Investment Corporation of Dubai ist, könnte durch den Zukauf von NAC seine Präsenz in der Flugzeugleasingbranche weiter ausbauen und seine Marktstellung in Regionen stärken, in denen NAC bisher gut positioniert war. Der irische Anbieter Nordic Aviation Capital hat in den letzten Jahren insbesondere durch das Leasing von Regionalflugzeugen und Narrowbody-Flugzeugen Aufmerksamkeit erregt. Diese Spezialisierung könnte für DAE von großem Vorteil sein, da das Unternehmen seine Aktivitäten sowohl auf regionale als auch auf größere Flugzeugtypen ausweiten möchte.

Zudem wird die Übernahme als eine Reaktion auf die sich wandelnden Marktbedingungen und die zunehmende Nachfrage nach Flugzeugleasinglösungen interpretiert. Der weltweite Flugverkehr ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, und Fluggesellschaften suchen zunehmend nach flexiblen Lösungen, um ihre Flotten zu erweitern, ohne dabei die hohen Anschaffungskosten für neue Flugzeuge tragen zu müssen. In diesem Kontext könnte die Expansion von DAE durch den Erwerb von NAC eine Reaktion auf diese Marktnachfrage sein.

Finanzielle Details und Marktprognosen

Die finanziellen Details der Transaktion wurden in der offiziellen Mitteilung von DAE nur in allgemeinen Zügen umschrieben. Es wurde jedoch betont, dass die Finanzierung durch eine Kombination aus internen Mitteln und Fremdfinanzierungen erfolgt, die von DAE bereits gesichert wurden. Diese Struktur soll sicherstellen, dass das Unternehmen weiterhin in der Lage ist, seine langfristigen finanziellen Ziele zu verfolgen und die Synergien aus der Übernahme voll auszuschöpfen.

Analysten gehen davon aus, dass die Transaktion zu einer Stabilisierung des globalen Flugzeugleasingmarktes beitragen könnte. Besonders hervorzuheben ist die Erweiterung des Portfolios von DAE, das mit der Übernahme von NAC nun auch stärker im Segment der Regionalflugzeuge vertreten sein wird. Diese Art von Flugzeugen wird zunehmend von Fluggesellschaften in verschiedenen Teilen der Welt nachgefragt, was die Marktchancen von DAE in den kommenden Jahren erheblich steigern könnte.

Mit der Übernahme von Nordic Aviation Capital setzt Dubai Aerospace Enterprise einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Expansion auf dem globalen Markt für Flugzeugleasing. Das Unternehmen profitiert von einer erheblichen Erweiterung seiner Flotte und von der Integration eines etablierten Akteurs im Bereich der Regionalflugzeuge. Diese Transaktion könnte DAE langfristig helfen, die Marktstellung auszubauen und seinen Kunden eine noch größere Bandbreite an Leasinglösungen zu bieten. Die Übernahme bleibt allerdings noch von der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und Aktionäre abhängig, wird jedoch voraussichtlich innerhalb des nächsten halben Jahres abgeschlossen sein.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung