Mit der Aufnahme der Verbindung zwischen Wien und Mailand Linate ab dem 30. März 2025 markiert EasyJet nicht nur die Rückkehr zum Flughafen Wien, sondern setzt auch seine Strategie des Wachstumskurses in Europa fort. Die britische Billigfluggesellschaft erweitert ihr Streckennetz um insgesamt 27 neue Routen ab Italien, darunter Verbindungen nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der kürzlichen Genehmigung als „Remedy Taker“ für Kurzstreckenflüge im Zuge der Transaktion zwischen ITA Airways und Lufthansa.
Die Verbindung von Wien nach Mailand Linate wird täglich angeboten und ist eine willkommene Neuerung im Flugplan. Mailand, bekannt als pulsierende Mode- und Kunstmetropole Norditaliens, ist ein beliebtes Reiseziel für Geschäfts- und Freizeitreisende gleichermaßen. Mit der neuen Route will easyJet die Nachfrage nach schnellen, direkten Verbindungen zwischen diesen beiden bedeutenden europäischen Städten bedienen.
Thomas Haagensen, Managing Director von easyJet Europe, betonte die Bedeutung dieser neuen Verbindung: „Mit dieser Strecke bieten wir nicht nur mehr Auswahl für österreichische Reisende, sondern sichern auch den Wettbewerb im italienischen Luftverkehrsmarkt.“ Die Wiederaufnahme der Flüge ab Wien unterstreicht easyJets Ziel, an zentralen Verkehrsknotenpunkten in Europa präsent zu bleiben und das Angebot an attraktiven, kostengünstigen Reisezielen auszubauen.
Expansionskurs in Italien und Europa
Die neuen Basen in Mailand Linate und Rom Fiumicino ab März 2025 ermöglichen es easyJet, 27 zusätzliche Strecken von und nach Italien anzubieten. Dazu gehören sechs neue Verbindungen zwischen Italien und Deutschland sowie eine Verbindung von Zürich nach Rom. Insgesamt wird easyJet künftig fast 1.000 Direktverbindungen in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten anbieten.
Im Winterflugplan 2024/2025 hat easyJet bereits neue Routen von Österreich aus eingeführt, darunter:
- Innsbruck – Birmingham (einmal wöchentlich),
- Salzburg – Neapel (einmal wöchentlich),
- Salzburg – Barcelona (einmal wöchentlich).
Mit diesen Neuerungen fliegt easyJet im Winter zu zwölf Destinationen ab Österreich.
Positionierung und Wettbewerb
Die Entscheidung, Start- und Landerechte von ITA Airways zu übernehmen, stärkt easyJets Position als führende Billigfluggesellschaft in Europa. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, äußerte sich optimistisch: „Die Rückkehr von easyJet ist ein positives Signal für den Flughafen Wien. Mit Mailand Linate als Ziel wird unser Flugangebot um eine attraktive Destination erweitert.“