Die europäische Fluggesellschaft Easyjet baut ihr Angebot am Flughafen Wien für den Winterflugplan 2025/2026 erheblich aus. Nachdem Easyjet kürzlich mit der Strecke Wien-Mailand Linate an den Wiener Flughafen zurückgekehrt ist, kündigt das Unternehmen nun fünf neue Nonstopverbindungen von und nach Wien für die kommende Wintersaison an.
Diese neuen Routen – nach Bristol, Liverpool, London Gatwick, Bordeaux und Basel – werden ausschließlich im Winter bedient und sollen Easyjet ermöglichen, das Angebot an attraktiven Winterreisezielen für Kunden in ganz Europa weiter auszubauen. Zusammen mit den bestehenden Strecken ab Innsbruck und Salzburg sowie einer neuen Direktverbindung zwischen Innsbruck und Edinburgh bietet Easyjet damit insgesamt 17 Direktverbindungen von und nach Österreich an, was die Konnektivität für den Wintertourismus in Österreich deutlich erweitern wird. Die neuen Flüge sind bereits buchbar und sollen ab dem 13. November 2025 die Anziehungskraft der Destination Wien zur Weihnachtszeit steigern.
Rückkehr und Expansion: Easyjets Strategie für Österreich
Die Ankündigung von fünf neuen Strecken am Flughafen Wien markiert einen weiteren Schritt in der verstärkten Präsenz von Easyjet in Österreich. Nach einer gewissen Zurückhaltung hatte Easyjet kürzlich die direkte Verbindung zwischen Wien und Mailand Linate wieder aufgenommen, was bereits als Zeichen einer Neuausrichtung gewertet wurde. Die nun folgenden fünf zusätzlichen Routen für den Winterflugplan 2025/2026 bestätigen diese Expansionsstrategie eindrucksvoll.
Die Auswahl der neuen Destinationen ist strategisch gewählt: Bristol, Liverpool, London Gatwick, Bordeaux und Basel. Diese Städte repräsentieren wichtige Märkte sowohl für den Städte- als auch für den Wintertourismus und ergänzen das bestehende Angebot von Easyjet. Die Tatsache, daß diese Verbindungen ausschließlich im Winter bedient werden, unterstreicht die saisonale Ausrichtung des Angebots und die Reaktion auf die Nachfrage während der kalten Jahreszeit, insbesondere rund um die Weihnachts- und Adventsfeiertage. Dies zeigt, wie Fluggesellschaften ihre Flugpläne an saisonale Muster anpassen, um die Rentabilität zu maximieren.
Thomas Haagensen, Managing Director von Easyjet Europe, äußerte sich erfreut über die Expansion: „Wir freuen uns, im kommenden Winter fünf neue Strecken von und nach Wien anbieten zu dürfen. Wien ist eine attraktive Winterdestination und die neuen Direktverbindungen bieten unseren Passagieren zusätzliche attraktive Reisemöglichkeiten im stark nachgefragten Weihnachtszeitraum.“ Er betonte zudem, daß der Ausbau des Flugangebots „die Wachstumsmöglichkeiten unterstreicht, die Easyjet als eine der führenden europäischen Airlines für die österreichische Konnektivität bieten kann.“ Haagensen signalisierte auch die Bereitschaft, weiter zu expandieren, „wenn die lokalen Marktbedingungen stimmen“, was auf weitere mögliche Investitionen in der Zukunft hindeuten könnte.
Stärkung des Wintertourismus: Wien und Innsbruck als zentrale Drehscheiben
Die neuen Easyjet-Verbindungen sind ein Gewinn für den österreichischen Tourismus, insbesondere für die Wintersaison. Wien, bekannt für seine festliche Atmosphäre und die traditionsreichen Weihnachtsmärkte, zieht zur Adventzeit traditionell viele Gäste an. Die zusätzlichen Direktverbindungen aus wichtigen europäischen Städten werden die internationale Erreichbarkeit der Bundeshauptstadt weiter verbessern und die touristische Wertschöpfung in dieser stark nachgefragten Periode unterstützen.
Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, begrüßte die Entscheidung von Easyjet: „Ich freue mich über die neuen Verbindungen von Easyjet – punktgenau zur Adventzeit, wenn die Stadt mit festlicher Atmosphäre und traditionsreichen Weihnachtsmärkten besonders viele Gäste anzieht. Das unterstreicht die hohe Attraktivität der Destination Wien!“ Die Zusammenarbeit mit großen Fluggesellschaften wie Easyjet ist für Flughäfen entscheidend, um ihre Netzwerke zu erweitern und das Passagieraufkommen zu steigern.
Neben Wien profitiert auch Innsbruck von den neuen Winterverbindungen. Ab dem 7. Dezember 2025 nimmt Easyjet eine neue Direktverbindung zwischen Innsbruck und Edinburgh in den Winterflugplan auf. Innsbruck ist als „Hauptstadt der Alpen“ ein beliebtes Ziel für Wintersportler und Touristen, die die Bergwelt erleben möchten. Die Verbindung nach Edinburgh erweitert die Möglichkeiten für Reisende aus Schottland, die österreichischen Alpen zu erreichen und umgekehrt. Insgesamt bietet Easyjet damit 17 Direktverbindungen von und nach Österreich an, was die Bedeutung des Landes als Wintertourismusdestination unterstreicht und die regionale Anbindung an das europäische Luftverkehrsnetz verbessert.
Flugplan-Details und Buchungsmöglichkeiten
Die neuen Easyjet-Strecken ab Österreich für den Winterflugplan 2025/2026 im Überblick:
- Flughafen Wien – Liverpool: Vom 13. November 2025 bis 11. Januar 2026, dreimal wöchentlich (Dienstag, Donnerstag, Sonntag).
- Flughafen Wien – London-Gatwick: Vom 5. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026, bis zu viermal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Freitag, Sonntag). London Gatwick ist ein wichtiger internationaler Flughafen und bietet eine gute Anbindung an das gesamte Easyjet-Netzwerk.
- Flughafen Wien – Bristol: Vom 21. November 2025 bis 2. Januar 2026, zweimal wöchentlich (Montag, Freitag). Bristol ist ein aufstrebendes Reiseziel in Großbritannien und bietet Zugang zu Südwestengland.
- Flughafen Wien – Basel: Vom 15. November 2025 bis 16. Dezember 2025, zweimal wöchentlich (Dienstag, Samstag). Basel ist ein wichtiger Wirtschafts- und Kulturstandort an der Grenze zur Schweiz, Deutschland und Frankreich.
- Flughafen Wien – Bordeaux: Vom 27. November 2025 bis 14. Dezember 2025, zweimal wöchentlich (Donnerstag, Sonntag). Bordeaux ist bekannt für seine Weine und seine attraktive Stadtlandschaft.
- Flughafen Innsbruck – Edinburgh: Ab dem 7. Dezember 2025, einmal wöchentlich (Sonntag).
Der gesamte Easyjet-Flugplan bis Ende März 2026 steht ab sofort zur Buchung zur Verfügung, was Reisenden eine frühzeitige Planung ermöglicht. Die genauen Flugzeiten und die Verfügbarkeit von Tickets können direkt über die offizielle Website von Easyjet abgerufen werden. Die strategische Ausrichtung auf saisonale Routen und die gezielte Reaktion auf die Nachfrage im Weihnachtszeitraum zeigen die Flexibilität von Easyjet im hart umkämpften europäischen Luftverkehrsmarkt. Dies ermöglicht es der Fluggesellschaft, ihre Flugzeuge effizient einzusetzen und gleichzeitig attraktive Reiseoptionen anzubieten.