Altyn-Emel-Nationalpark (Kazakhstan Travel).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Eine Reise zu den singenden Dünen und den Wundern des Altyn-Emel-Nationalparks in Kasachstan

Werbung

Inmitten der atemberaubenden Weite Kasachstans, wo sich zerklüftete Bergketten und scheinbar endlose Steppenlandschaften begegnen, verbirgt sich ein akustisches und visuelles Naturphänomen von außergewöhnlicher Seltenheit: die singenden Dünen des Altyn-Emel-Nationalparks. Diese majestätischen Sandberge, geformt aus feinstem Quarzsand und in der Landessprache ehrfurchtsvoll „Aigaikum“ genannt, erheben sich wie goldene Giganten am Ufer des gemächlich dahinfließenden Ili-Flusses.

Sie bilden das Herzstück des größten Nationalparks Kasachstans und verzaubern Besucher mit einem tiefen, resonierenden Brummen, das entsteht, wenn der trockene Sand in Bewegung gerät. Dieser geheimnisvolle Klang, der an das tiefe Timbre einer Orgel erinnert, kann über weite Distanzen hinweg vernommen werden und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von der ungezähmten Kraft der Natur.

Ein geologisches Vermächtnis und akustisches Mysterium

Die Entstehung dieser singenden Dünen reicht rund 200.000 Jahre zurück und ist das Ergebnis komplexer tektonischer Verschiebungen, die die Landschaft dieser Region nachhaltig prägten. Im Gegensatz zu vielen anderen Sanddünenformationen, die sich unter dem Einfluss des Windes stetig verändern, trotzen die Aigaikum-Dünen der Wanderung und bleiben bemerkenswert standhaft an ihrem Platz. Dieses Phänomen ist den einzigartigen Windverhältnissen des Altyn-Emel-Nationalparks zu verdanken. Starke, konstante Winde transportieren feinen Sand vom nahegelegenen Ili-Fluss heran und lagern ihn an den Dünen ab, wodurch eine natürliche Stabilisierung erfolgt. Doch das Singen der Dünen ist nicht allein dem Wind vorbehalten.

Auch die Schritte von Besuchern, die sich auf den schmalen Kämmen der Sandberge bewegen, können die tiefen, vibrierenden Töne aktivieren und so eine unmittelbare Interaktion mit diesem akustischen Wunder ermöglichen. Die beste Zeit, um dieses Naturschauspiel in seiner vollen Pracht zu erleben, sind die milden Frühlings- und die farbenprächtigen Herbstmonate, wenn das angenehme Klima die Erkundung erleichtert und der Klang des Sandes seine tiefste Wirkung entfaltet.

Der Altyn-Emel-Nationalpark: Eine Schatzkammer der Biodiversität

Der Altyn-Emel-Nationalpark, der sich etwa 250 Kilometer nordöstlich der modernen Metropole Almaty erstreckt, ist weit mehr als nur die Heimat der singenden Dünen. Seine strategische Lage zwischen den Ausläufern zweier imposanter Gebirgsketten – dem Tian Shan im Süden und dem Dsungarischen Alatau im Norden – hat eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen und somit eine beeindruckende Diversität an Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht. Innerhalb der Parkgrenzen treffen unterschiedliche Wüstentypen mit ihrer spezifischen Vegetation auf karge, trockene Salzseen, während sich entlang des Ili-Flusses üppige Auenwälder und feuchte Sumpfgebiete erstrecken.

Diese landschaftliche Vielfalt bildet die Grundlage für eine reiche Tierwelt. Scheue Wildesel (Kulan), elegante Wildschafe (Argali) und flinke Gazellen durchstreifen die weiten Ebenen, während eine beeindruckende Anzahl von Vogelarten, darunter majestätische Pelikane, verschiedene Reiherarten und leuchtend rosa Flamingos, an den Ufern des Ili-Flusses und an den Seen des Parks einen geschützten Rückzugsort und wichtige Brutgebiete finden. Die internationale Bedeutung dieses einzigartigen Naturerbes wurde im Jahr 2017 durch die Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat gewürdigt, was die globalen Bemühungen um den Schutz dieser bedrohten Lebensräume und die Förderung eines nachhaltigen, ökologischen Tourismus in der Region unterstreicht.

Altyn-Emel-Nationalpark (Kazakhstan Travel).

Highlights und Must-Sees im Altyn-Emel-Nationalpark

Neben den berühmten singenden Dünen birgt der Altyn-Emel-Nationalpark eine Vielzahl weiterer faszinierender Attraktionen, die eine Reise in diese Region Zentralasiens unvergesslich machen:

  • Die Aktau-Berge (Kreideberge): Diese bizarren, mehrfarbigen Felsformationen, die an eine surreale Mondlandschaft erinnern, sind das Ergebnis von Millionen Jahren geologischer Prozesse. Die erodierten Sedimentgesteine präsentieren ein faszinierendes Farbenspiel von Weiß über Rot bis hin zu Blau und Grün und sind ein Paradies für Geologie-Interessierte und Fotografen.
  • Die Katutau-Berge (Vulkangebirge): Im Kontrast zu den sanften Formen der Aktau-Berge präsentieren sich die Katutau-Berge mit ihren schroffen, dunklen Felsformationen vulkanischen Ursprungs. Die verwitterten Lavagesteine und bizarren Felsstrukturen zeugen von der geologischen Vergangenheit der Region und bieten beeindruckende Panoramablicke.
  • Die königlichen Grabhügel Besshatyr: Dieses bedeutende archäologische Ensemble umfasst zahlreiche skythische Grabhügel (Kurgane), die aus dem 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. stammen. Die monumentalen Grabhügel zeugen von der reichen Geschichte der nomadischen Völker, die einst diese Region besiedelten, und sind ein faszinierendes Zeugnis alter Kulturen.
  • Die Oase Koshbulaq: Diese grüne Oase inmitten der trockenen Steppenlandschaft ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten und bietet Besuchern einen willkommenen Ruhepunkt. Die Quelle und die umliegende Vegetation bilden einen reizvollen Kontrast zur kargen Umgebung.
  • Die Felszeichnungen von Tanbaly-Tas: Unweit des Nationalparks befinden sich die prähistorischen Felszeichnungen von Tanbaly-Tas, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese Jahrtausende alten Petroglyphen stellen Tiere, Menschen und Szenen des täglichen Lebens dar und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region.

Komfortable Anreise ab Deutschland mit Air Astana

Für Reisende aus Deutschland, die sich auf das Abenteuer einlassen möchten, die singenden Dünen und die weiteren Wunder des Altyn-Emel-Nationalparks zu erkunden, bietet die kasachische Fluggesellschaft Air Astana ab dem 1. Juni 2025 eine bequeme Direktverbindung. Dreimal wöchentlich startet ein Nonstop-Flug von Frankfurt am Main in die moderne Metropole Almaty, das Tor zu dieser faszinierenden Region Zentralasiens.

Von Almaty aus erreichen Besucher nach einer etwa vierstündigen landschaftlich reizvollen Autofahrt das Verwaltungszentrum des Nationalparks in Batschi, von wo aus geführte Touren zu den verschiedenen Highlights, einschließlich der singenden Dünen, organisiert werden können. Zusätzlich zu dieser neuen Direktverbindung bietet Air Astana bereits tägliche Flüge von Frankfurt in die kasachische Hauptstadt Astana mit komfortablen Weiterflugmöglichkeiten nach Almaty, was die Anreise für deutsche Touristen weiter vereinfacht und flexibilisiert.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung