Zug der SBB (Foto: Kajetan Sumila/Unsplash).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Einschränkungen im Zugverkehr zum Flughafen Zürich: Swiss-Fluggäste müssen Umwege einplanen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Bauarbeiten im Zulauf zum Bahnhof des Flughafens Zürich beeinträchtigen am kommenden Wochenende, beginnend ab Freitagabend, den 21. März, den Zugverkehr. Diese Baumaßnahmen wirken sich insbesondere auf Fluggäste der Swiss aus, die mit einem auf ihrem Flugticket gebuchten Anschlussticket nach München reisen möchten.

Die Swiss, die bekannt dafür ist, ihre Passagiere bei der Buchung von intermodalen Reisen zwischen Zug und Flug zu unterstützen, muss nun Umwege und alternative Verbindungen anbieten. Diese Änderungen betreffen vor allem den Fernverkehr und erfordern von den Reisenden eine sorgfältige Planung, da es zu reduzierten und umgeleiteten Zugverbindungen kommt.

Wichtige Umleitungen und Einschränkungen für Fluggäste der Swiss

Der Fernbahnhof am Flughafen Zürich bleibt trotz der Bauarbeiten weiterhin in Betrieb. Allerdings müssen Passagiere, die an diesem Wochenende einen Flug mit Swiss nehmen und zuvor mit dem Zug anreisen möchten, mit signifikanten Änderungen im Fahrplan rechnen. Besonders betroffen sind die Züge mit LX-Nummer, die für Fluggäste speziell mit Anschlussgarantie auf internationalen Strecken, insbesondere nach München, gebucht sind.

Eine der wichtigsten Verbindungen, der EuroCity Express (ECE) zwischen Zürich und München, wird in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie am gesamten Wochenende umgeleitet. Der ECE in Richtung München fährt dabei nicht wie gewohnt direkt am Flughafen Zürich vorbei, sondern wird stattdessen durch Winterthur geführt. Reisende, die mit dieser Verbindung unterwegs sind, müssen daher in Winterthur umsteigen, um in den ECE nach München einzutreten. Diese Umleitung könnte zu zusätzlichen Verzögerungen führen, da sich die Passagiere zusätzlich auf die Umsteigezeiten einstellen müssen.

Im Gegensatz dazu wird die Verbindung aus München in Richtung Zürich weniger stark beeinträchtigt. Die ECE-Züge, die von München nach Zürich fahren, halten weiterhin wie gewohnt am Flughafen Zürich, sodass Reisende problemlos in den Zug umsteigen können. Besonders wichtig für die Swiss-Passagiere, die auf eine Anschlussgarantie angewiesen sind, ist diese Tatsache, da der Umstieg von einem Zug zum Flugzeug weiterhin problemlos möglich sein sollte.

Weitere Einschränkungen und Umleitungen

Neben dem ECE betroffen sind auch andere wichtige Fernverkehrsverbindungen, die den Flughafen Zürich ansteuern. Eine der Linien, die für den Intermodalverkehr von Bedeutung ist, ist die Intercity-Linie IC5, die normalerweise zwischen Genf und St. Gallen verkehrt. Diese Linie wird während der Bauarbeiten nur in Richtung St. Gallen umgeleitet, was bedeutet, dass sie den Flughafen Zürich nicht mehr direkt erreicht. Reisende, die in Zürich auf den IC5 angewiesen sind, müssen sich auf eine zusätzliche Umsteigeverbindung am Zürich Hauptbahnhof einstellen, um ihre Reise fortzusetzen. In die Gegenrichtung wird ebenfalls eine Umleitung vorgenommen: Der IC8, eine weitere Intercity-Linie, wird in seiner Route verändert, was zu zusätzlichen Reisezeitverlängerungen führen könnte.

Im Nahverkehr kommt es ebenfalls zu Einschränkungen. Die S-Bahnlinien S7 und S24, die den Flughafen Zürich ansteuern, werden nur eingeschränkt betrieben, was zu Ausfällen oder geänderten Fahrzeiten führen könnte. Auch hier empfiehlt die Schweizerische Bundesbahnen (SBB), dass Reisende den Onlinefahrplan vorab überprüfen, um mögliche Verzögerungen oder Streckenänderungen zu vermeiden.

Fahrplananpassungen und Empfehlungen der SBB

Die Schweizerischen Bundesbahnen haben bereits angekündigt, dass alle Reisenden, die während des Bauwochenendes auf den Flughafen Zürich angewiesen sind, ihre Verbindungen vorher im Onlinefahrplan einsehen sollten. Die SBB empfiehlt, sich frühzeitig über die neuen Umsteige- und Fahrpläne zu informieren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und pünktlich zum Flug zu gelangen. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen, die im Zusammenhang mit den Bauarbeiten getroffen werden, nicht zu massiven Beeinträchtigungen führen und die Reisenden dennoch ihre Ziele rechtzeitig erreichen.

Obwohl der Flughafen weiterhin ein umfangreiches, wenn auch reduziertes Fahrangebot bietet, müssen Fluggäste mit längeren Reisezeiten und zusätzlichem Umsteigen rechnen. Dies ist besonders für internationale Reisende wichtig, die auf eine nahtlose Verbindung zwischen Zug und Flug angewiesen sind, um ihre Anschlussflüge nicht zu verpassen.

Ein Wochenende der Umleitungen und Einschränkungen

Die Bauarbeiten rund um den Flughafen Zürich stellen eine erhebliche Herausforderung für den intermodalen Verkehr am kommenden Wochenende dar. Besonders Fluggäste, die mit der Swiss unterwegs sind und eine Zugverbindung nach München nutzen wollen, müssen sich auf erhebliche Umwege einstellen. Die Umleitungen, die den ECE-Zug betreffen, sowie die Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr erfordern eine gründliche Planung im Voraus. Reisende sollten sich frühzeitig über die Fahrplanänderungen informieren, um ihre Reise bestmöglich zu organisieren und rechtzeitig zum Flugzeug zu gelangen.

Mit etwas zusätzlichem Zeitpuffer und der richtigen Information dürften jedoch auch die Reisenden, die von den Bauarbeiten betroffen sind, ihren Flug rechtzeitig erreichen. Die Situation wird vermutlich nur vorübergehend sein, und nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Flughafen Zürich wieder seinen gewohnten Service bieten können.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung