Airbus A350 (Foto: Edelweiss Air).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Erster Airbus A350 mit Schweizer Registrierung landet am Flughafen Zürich

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Am 13. März 2025 ist erstmals ein Airbus A350 mit Schweizer Kennung am Flughafen Zürich eingetroffen. Das Flugzeug mit der Registrierung HB-IHF kam aus Lourdes (Frankreich) und landete um 15:13 Uhr auf der Piste 16. Das moderne Langstreckenflugzeug gehört zur Flotte der Schweizer Ferienfluggesellschaft Edelweiss und wurde feierlich empfangen.

Besonderes Aufsehen erregte das geplante Durchstartmanöver bei der Ankunft. Nach dem sogenannten „Low Approach“ drehte das Flugzeug eine Ehrenrunde über den Flughafen, bevor es sicher landete. Begleitet von Follow-Me-Fahrzeugen wurde der Airbus A350 mit einem traditionellen Wasserbogen der Flughafenfeuerwehr begrüßt und zum Standplatz B38 geleitet. Dort warteten über 100 Mitarbeitende und die Geschäftsleitung von Edelweiss, um das neue Flottenmitglied willkommen zu heißen.

Die Ankunft des Airbus A350 stieß auf großes Interesse bei Luftfahrtbegeisterten. Hunderte von Zuschauern versammelten sich an beliebten Spotter-Plätzen wie der Zuschauerterrasse B oder den Parkhäusern des Flughafens, um die Landung zu verfolgen. Viele sicherten sich bereits Stunden zuvor die besten Plätze, um das seltene Ereignis aus nächster Nähe zu erleben.

Edelweiss plant, insgesamt sechs Flugzeuge des Typs Airbus A350-900 in die Flotte aufzunehmen. Diese sollen bis Mitte 2027 die fünf bestehenden Airbus A340-300 ersetzen. Mit der Einführung des Airbus A350 stellt Edelweiss die Langstreckenflotte wieder auf die Größe von vor der Corona-Pandemie um.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung