Über den Wolken (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Eurocontrol plant Strategie gegen erwarteten Anstieg des Flugverkehrs im Sommer 2025

Werbung

Angesichts eines bereits um fünf Prozent höheren Flugverkehrs in Europa im Vergleich zum Vorjahr haben Eurocontrol und seine Partner eine Strategie zur Bewältigung des erwarteten Anstiegs im Sommer 2025 finalisiert. Der Plan zielt darauf ab, Kapazitätsengpässe und ungleichmäßiges Wachstum in verschiedenen Regionen anzugehen, insbesondere in wichtigen Flugverkehrskontrollzentren wie Marseille, München, Barcelona und Athen.

Der Fünf-Punkte-Plan konzentriert sich auf die Bereitstellung der zugesagten Kapazitäten, die Minderung von Wettereinflüssen, die Verwendung realistischer und konsistenter Flugpläne, die Priorisierung von Erstabflügen und die Sicherstellung praktikabler Flugpläne. Bei effektiver Umsetzung könnte die durchschnittliche Flugverspätung von 2,44 auf 2,02 Minuten reduziert werden. Dieses Ziel liegt jedoch weiterhin deutlich über dem EU-Ziel von 0,9 Minuten Verspätung pro Flug.

Trotz dieser Bemühungen wird erwartet, daß sich Verspätungen bei extremen Wetterbedingungen erheblich erhöhen und die Nutzer des Luftraums dadurch Kosten von bis zu 20 Millionen Euro an einem einzigen Tag entstehen könnten. Eurocontrol betont die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verantwortung und der strikten Einhaltung des Plans, um Störungen für Reisende so gering wie möglich zu halten.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung