Flaggen der EU und von Italien (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Eurojet Turbo GmbH liefert neue Triebwerke für Italiens Eurofighter

Werbung

Das Konsortium Eurojet Turbo GmbH, verantwortlich für das EJ200-Triebwerk des Eurofighter Typhoon, hat einen neuen Vertrag mit der NATO Eurofighter & Tornado Management Agency (NETMA) unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Eurojet bis zu 54 neue EJ200-Triebwerke an die italienische Luftwaffe liefern. Diese Beschaffung ist Teil der Ersatzbeschaffung für die Eurofighter Tranche I und unterstreicht das erneute Interesse am Programm, folgend auf den kürzlich bekanntgegebenen Halcon II-Vertrag.

Die Vertragsunterzeichnung erfolgte in Rom durch Air Vice Marshal (AVM) Simon Ellard (aD), den General Manager der NETMA, und Ralf Breiling, CEO von Eurojet. Die Fertigung der Triebwerksmodule obliegt den vier Partnerunternehmen von Eurojet: Rolls-Royce aus Großbritannien, MTU Aero Engines aus Deutschland, ITP Aero aus Spanien und Avio Aero aus Italien. Die Endmontage der Triebwerke wird vom italienischen Partner Avio Aero übernommen, was die industrielle Zusammenarbeit innerhalb Europas hervorhebt.

Ralf Breiling von Eurojet äußerte sich zufrieden nach der Unterzeichnung. Er betonte, die Vereinbarung bestätige das „starke, anhaltende Vertrauen der Nationen in das EJ200-Triebwerk und die Eurofighter-Plattform“ und stärke die europäische Verteidigungszusammenarbeit. Auch AVM Simon Ellard von NETMA hob die Bedeutung des neuen Auftrags für Italien hervor, der auf den Halcon II-Vertrag folge und eine „neue Ära“ für das Programm markiere. Er unterstrich die Wichtigkeit des Eurofighter Typhoon für die kollektive Sicherheit Europas und die Fähigkeit des EJ200-Triebwerks, die nötige Leistung für die Sicherung des Himmels über Italien und der Ostflanke der NATO zu gewährleisten.

Das Eurojet-Konsortium managt das EJ200-Triebwerksprogramm, dessen Anteilseigner die genannten europäischen Unternehmen sind. Das EJ200 ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Leistungsfähigkeit im Eurofighter Typhoon. Seit der Auslieferung des ersten Serientriebwerks im Jahre 2003 wurden über 1400 EJ200-Serientriebwerke an Flotten in neun Nationen geliefert. Das EJ200-Triebwerk hat bereits mehr als 1,8 Millionen Flugstunden absolviert und ist damit ein bewährtes System, das die Fähigkeiten des Eurofighter Typhoon in Bezug auf Leistung und Effizienz maßgeblich verbessert.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung