Flughafen Athen (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Europas Flughäfen im Wettstreit um Exzellenz: ACI Europe zeichnet Spitzenleistungen und außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit aus

Werbung

In einer glanzvollen Zeremonie, die den Höhepunkt des 35. ACI Europe Jahreskongresses und der Generalversammlung bildete, wurden vergangene Woche in Athen die Gewinner der ACI Europe Best Airport Awards 2025 bekanntgegeben. Die von Athens International Airport ausgerichtete Veranstaltung würdigte Flughäfen, die in verschiedenen Kategorien herausragende Leistungen erbracht haben – von den größten und verkehrsreichsten Drehkreuzen bis zu den kleineren, aber unverzichtbaren Regionalflughäfen Europas.

Angesichts eines Passagierverkehrs, der im Jahre 2024 die Zahlen vor der Pandemie übertraf und für 2025 weiteres Wachstum erwarten läßt, stehen die Flughäfen vor neuen Herausforderungen in Bezug auf Betriebsabläufe, Passagiererlebnis, Sicherheit, finanzielle Widerstandsfähigkeit und Personalwohl. Die europäischen Flughäfen haben sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit, felsenfester Belastbarkeit und innovativen Strategien an die sich schnell ändernde Marktdynamik angepaßt. Das diesjährige Thema der Preisverleihung, „Die Herausforderungen des Wachstums“, würdigte jene, die sich diesen Anforderungen direkt gestellt haben.

Ein Preis der besonderen Art: Die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit ukrainischer Flughäfen

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die überraschende Verleihung des Preises für Außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit an die ukrainischen Flughäfen. In einer Geste der Solidarität und Anerkennung würdigte ACI Europe die Standhaftigkeit, mit der diese Flughäfen die vergangenen Jahre gemeistert haben. Trotz eines geschlossenen Luftraums und des vollständigen Verlusts der Luftverkehrsanbindung haben die ukrainischen Flughäfen unermüdlich daran gearbeitet, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und die operative Bereitschaft aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig ihre Mitarbeiter umsorgten. Angesichts des vollständigen Verlusts der Betriebseinnahmen und der kriegsbedingten Schäden wollte ACI Europe dieses außergewöhnliche und beispiellose Leid mit einem Preis würdigen, der die Unterstützung der gesamten europäischen Flughafengemeinschaft zum Ausdruck bringt. Dieser Preis hebt die menschliche Dimension der Luftfahrt hervor und erinnert an die Bedeutung von Infrastruktur selbst unter widrigsten Bedingungen. Es ist eine Anerkennung des unermüdlichen Einsatzes des Personals, das trotz der Zerstörung und des Wegfalls von Einnahmen versucht, die Basis für eine zukünftige Wiederaufnahme des Betriebs zu legen.

Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunft: München als Vorreiter

Der Digital Transformation Award, eine Initiative des SESAR Joint Undertaking in Zusammenarbeit mit ACI Europe, zeichnet einen europäischen Flughafen aus, der die Digitalisierung vorangetrieben und innovative Technologien und Verfahren zur Verbesserung der Sicherheit, Kapazität und Effizienz seiner Operationen eingeführt hat. In diesem Jahre überzeugte der Gewinner, der Flughafen München, die Jury mit einer breiten Palette von Technologien, die sowohl das Passagiererlebnis als auch die operative Effizienz verbessert haben. Dazu gehören der Einsatz von Servicerobotern und Künstlicher Intelligenz (KI) für das sogenannte „Turnaround Management“ – die effiziente Abfertigung von Flugzeugen zwischen Landung und Start. Durch einen strategischen Fokus auf digitale Transformation und Ökosystem-Zusammenarbeit hat sich der Flughafen München als führend in der digitalen Luftfahrt positioniert. Der Athener Internationale Flughafen erhielt in dieser Kategorie ebenfalls eine lobende Erwähnung, was die Bedeutung der Digitalisierung für die gesamte Branche unterstreicht.

Die Digitalisierung ist längst kein bloßes Schlagwort mehr, sondern eine Notwendigkeit für moderne Flughäfen. Sie ermöglicht nicht nur eine reibungslosere Abwicklung des Passagier- und Frachtverkehrs, sondern trägt auch dazu bei, betriebliche Kosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen. Die Einführung von KI-gestützten Systemen für die Abfertigung von Flugzeugen, von der Betankung bis zur Gepäckverladung, kann die Effizienz erheblich steigern und Verzögerungen minimieren. Dies ist angesichts des prognostizierten Wachstums des Passagierverkehrs von entscheidender Bedeutung, um Kapazitätsengpässen vorzubeugen.

Personalmanagement im Fokus: Lyon als Vorbild für Vielfalt und Inklusion

Der HR Excellence Award würdigt die Personalabteilung eines Flughafens, die Exzellenz im Management menschlicher Ressourcen und in der Entwicklung der Flughafenbelegschaft für die Zukunft bewiesen hat. Ziel ist es, neue Verfahren und Fähigkeiten für die allgemeine Verbesserung der Flughafengemeinschaft bekannt zu machen. In diesem Jahr wurden die Bewerbungen unter besonderer Berücksichtigung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion – DEI) bewertet.

Die prämierte Bewerbung des Flughafens Lyon umfaßte eine breite Palette herausragender Initiativen, die ein echtes Engagement für DEI demonstrierten. Die Personalabteilung des Flughafens Lyon hatte einen umfassenden Plan zur Identifizierung, Überwachung und Verbesserung ihrer DEI-Politiken vorgelegt. Die Jury stellte fest, daß das Projekt sowohl einen individuellen als auch einen kollektiven Führungsansatz in einem wirklich inklusiven Arbeitsumfeld zeigte. Dies unterstreicht die wachsende Erkenntnis in der Branche, daß eine vielfältige und inklusive Belegschaft nicht nur ethisch wünschenswert, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg ist. Ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeiter wertgeschätzt und einbezogen fühlen, kann die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, die Produktivität steigern und die Innovationskraft fördern.

Erkennung von Branchenakteuren: Ella Soltani als World Business Partner

Der World Business Partner Award würdigt einen ACI Europe World Business Partner, sei es eine Einzelperson oder ein Unternehmen, der maßgebliche Beiträge zur Branche geleistet hat. Er würdigt die beispielhaften Anstrengungen der World Business Partner Gemeinschaft und den Wert, den sie ACI Europe insgesamt bieten.

Die Gewinnerin, Ella Soltani von To70 Aviation, wurde für ihren verläßlichen und vertrauenswürdigen Beitrag zu vielen Aktivitäten von ACI Europe ausgezeichnet. Ihre Beteiligung im Umweltsstrategieausschuß, am Stargate Project sowie ihre aktive Rolle als Moderatorin und Animatorin wichtiger Diskussionen auf zahlreichen Branchenkonferenzen und Veranstaltungen, bei denen sie unübertroffene Energie und tiefgreifendes technisches Fachwissen zeigte, machte ihre Auszeichnung wohlverdient. Dieser Preis hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Flughäfen und ihren Geschäftspartnern hervor, die gemeinsam an der Weiterentwicklung der Luftfahrtbranche arbeiten.

Spitzenleistungen in verschiedenen Passagierkategorien

Die ACI Europe Best Airport Awards werden in verschiedenen Kategorien vergeben, die sich nach dem jährlichen Passagieraufkommen richten, um eine faire Bewertung der Leistungen zu gewährleisten.

In der Kategorie unter 5 Millionen Passagiere konnte sich der Flughafen Cork durchsetzen. Er zeigte eine starke Leistung in einer Reihe von Metriken, darunter ein boomendes Passagierwachstum (+10% im Jahresvergleich), während er gleichzeitig die operative Effizienz und das Passagiererlebnis verbesserte. Der Flughafen Tallinn erhielt in dieser Kategorie eine lobende Erwähnung.

Der Gewinner in der Kategorie 5-10 Millionen Passagiere war der Vasil Levski Flughafen Sofia. Er beeindruckte die Jury mit einer überzeugenden, ehrgeizigen und gut strukturierten Transformationsstrategie, einschließlich Bemühungen zur Unterstützung der Entwicklung des Humankapitals und zur Stärkung der Verbindungen zu lokalen Gemeinden. Der Flughafen Larnaka International Airport erhielt ebenfalls eine lobende Erwähnung. Die Anerkennung für den Flughafen Sofia unterstreicht die Bemühungen osteuropäischer Flughäfen, sich als moderne und effiziente Drehkreuze zu etablieren. Solche Transformationen sind oft mit erheblichen Investitionen in Infrastruktur und Technologie verbunden.

Der Hamburger Flughafen wurde in der Kategorie 10-25 Millionen Passagiere ausgezeichnet. Er wurde besonders für seinen langfristigen Fokus auf digitale Prozesse, verbesserten Passagierkomfort und umfangreiche Initiativen gelobt. Neben beeindruckendem Routen- und Airline-Wachstum ist der Flughafen auf dem besten Weg, der erste CO₂-freie Großstadtflughafen seines Landes zu werden. Der Flughafen Milano Linate erhielt in dieser Kategorie ebenfalls eine lobende Erwähnung. Der Erfolg Hamburgs zeigt, wie auch etablierte Flughäfen durch Innovation und eine klare strategische Ausrichtung ihre Position stärken können.

In der Kategorie 25-40 Millionen Passagiere wurde der Athens International Airport selbst ausgezeichnet, der Gastgeber des Kongresses war. Er wurde für seine Fähigkeit gelobt, Herausforderungen durch strategische Stärken direkt anzugehen. Nachdem er die Saisonalität bewältigt und neue Höhen in der Destinationsförderung durch Zusammenarbeit mit wichtigen Luftfahrt- und Tourismusakteur erreicht hatte, galt er als unübertroffener Gewinner in dieser Kategorie.

Und schließlich, in der Königsklasse der Flughäfen mit über 40 Millionen Passagieren, konnte sich der Flughafen Rom Fiumicino erneut durchsetzen. Es ist nicht das erste Mal, daß der Flughafen Rom Fiumicino in dieser Kategorie gewonnen hat, aber sein kontinuierliches Engagement für Exzellenz macht ihn würdig, den Titel mehrfach zu tragen. Ein datengesteuerter Ansatz im Flughafenmanagement und ein verstärktes Engagement für die Zusammenarbeit mit den Interessengruppen sicherten seine fortgesetzte Anerkennung. Der London Heathrow Airport erhielt in dieser Kategorie eine lobende Erwähnung. Rom Fiumicino hat sich als ein Vorreiter in der Branche etabliert, der beweist, daß auch sehr große Flughäfen kontinuierlich ihre Leistungen verbessern können.

Die ACI Europe Best Airport Awards sind ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der europäischen Flughafenbranche. Sie zeigen, wie Flughäfen auf die komplexen Herausforderungen des Wachstums reagieren, indem sie in Technologie, Personal und Infrastruktur investieren, um das Passagiererlebnis zu verbessern und ihre operative Effizienz zu steigern. Die Vielfalt der ausgezeichneten Flughäfen, von kleinen Regionalflughäfen bis zu globalen Drehkreuzen, unterstreicht die Dynamik und Innovationskraft der gesamten Branche.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung