Mit einem erweiterten Angebot von Ende März bis Ende Oktober 2025 bietet Eurowings 412 Strecken zu insgesamt rund 142 Reisezielen in 36 Ländern an. Der Ausbau des Flugplans ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach internationalen Reisen und zielt darauf ab, den Passagieren eine größere Auswahl und flexiblere Flugmöglichkeiten zu bieten. Ob sonnige Strände in Griechenland, Städtetrips nach Sevilla oder der Besuch der pulsierenden Metropole Dubai – die Vielfalt der neuen Verbindungen spiegelt die ungebrochene Lust der Deutschen am Reisen wider.
Eurowings präsentiert 2025 eine Vielzahl neuer Strecken, die Reisenden bislang weniger zugängliche Destinationen näherbringen. Ab Berlin wird die Fluggesellschaft künftig auch die spanische Stadt Bilbao, die griechische Insel Korfu, die portugiesische Küstenstadt Faro sowie das britische Newcastle und die andalusische Stadt Jerez de la Frontera anfliegen. Für Berlin ist besonders die zusätzliche Verbindung nach Dubai relevant: Die Lufthansa-Tochter bietet nun auch in den Oster- und Herbstferien Direktflüge an, was die Attraktivität der Metropole für Reisende erhöht. Insgesamt wird die Zahl der Direktziele ab Berlin auf 42 erhöht.
Düsseldorf, ein weiterer bedeutender Drehkreuzstandort, profitiert von einer beachtlichen Erweiterung des Sommerflugplans. Neu im Repertoire sind Ljubljana, Mostar, Preveza in Griechenland sowie Sevilla und Warschau. Darüber hinaus wird die Verbindung nach Kairo, Marsa Alam und die nördlich gelegene Stadt Rovaniemi in Finnland weiterhin angeboten, während beliebte Urlaubsziele wie Nizza, Barcelona und Sylt nun häufiger angeflogen werden.
Stärkung der Verbindungen in Deutschland und Europa
Eurowings setzt auf eine hohe Frequenz für seine beliebtesten Urlaubsziele. Die Verbindungen nach Palma de Mallorca, einem Klassiker unter den europäischen Reisezielen, werden allein ab Dortmund 14-mal wöchentlich angeboten. Diese Erhöhung der Flugfrequenzen ist nicht nur ein Zeichen für die hohe Nachfrage, sondern auch eine Bestätigung der Position von Mallorca als Schlüsselziel für deutsche Urlauber.
Für die Kunden ab Köln/Bonn, Hamburg und Stuttgart erweitert die Fluggesellschaft ihr Angebot ebenfalls erheblich. Ab Köln/Bonn werden neue Verbindungen nach Erbil im Irak, Klagenfurt in Österreich und die französische Insel Korsika (Bastia) hinzugefügt. Die Verbindung nach Dubai wird auch hier um die Oster- und Herbstferien ergänzt. Hamburg hebt die Frequenzen für Ziele wie Stockholm und Barcelona an, während Stuttgart unter anderem die neuen Verbindungen nach Malta und Mostar ins Programm nimmt.
Die Fluggesellschaft strebt eine starke Präsenz in den wichtigsten europäischen und internationalen Reisezentren an, indem sie die Flexibilität der Passagiere mit häufigeren Flügen und einer breiten Palette an Reisezielen anspricht. Ab Stuttgart wird es beispielsweise neben einer vermehrten Anzahl an Flügen nach beliebten mediterranen Zielen auch neue Direktverbindungen nach Malta geben, was insbesondere für Reisende mit Interesse an mediterranen Kurzurlauben attraktiv ist.
Die Strategie hinter dem Ausbau
Der Ausbau des Sommerflugplans ist Teil einer umfassenden Strategie von Eurowings, die sich der Schaffung einer breiten Palette an Reisezielen und einer verbesserten Erreichbarkeit der beliebtesten Urlaubsdestinationen verpflichtet hat. Die Fluggesellschaft zeigt damit ihre Anpassungsfähigkeit an die sich schnell verändernden Bedürfnisse der Kunden. Gerade in einer Zeit, in der das Reisen wieder in den Vordergrund rückt, ist es für Eurowings entscheidend, mit einem starken und vielfältigen Flugnetz zu punkten.
Die steigenden Passagierzahlen und das wachsende Interesse an Fernreisen und Citytrips belegen den Trend, dass viele deutsche Reisende im Sommer 2025 die Möglichkeit suchen, neue Orte zu entdecken, sei es für ein erholsames Wochenende oder eine ausgedehnte Sommerferienreise. Die Neuzugänge in den Flugplan sollen daher den Zugang zu spannenden Reisezielen erleichtern und den Passagieren eine größere Auswahl bieten.