Airbus A319 (Foto: Salzburg Airport Presse).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Eurowings gründet eigenen Reiseveranstalter

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die deutsche Fluggesellschaft Eurowings erweitert ihr Geschäftsfeld und steigt mit einem eigenen Reiseveranstalter in den Markt ein. Die neu gegründete Eurowings Holidays GmbH mit Sitz in Köln wird ab dem 1. April 2025 offiziell ihren Betrieb aufnehmen und bietet künftig maßgeschneiderte Reisepakete an. Mit diesem Schritt verstärkt Eurowings seine Präsenz im Touristiksektor und setzt auf Synergien zwischen dem Flug- und Veranstaltergeschäft.

Die neue Gesellschaft basiert auf der bereits etablierten Marke Eurowings Holidays, die seit 2020 unter der HLX-Gruppe von Touristikunternehmer Karlheinz Kögel aufgebaut wurde. Zur schnellen Umsetzung und Etablierung des Geschäfts übernimmt Eurowings Holidays Personal sowie touristische IT-Systeme von Kögels Unternehmen. Insbesondere die Binoli GmbH, eine Tochter der HLX-Gruppe, bringt ihr Know-how und mehr als 50 Mitarbeitende in das neue Unternehmen ein. Insgesamt starten rund 100 Touristik-Experten mit der neuen Marke. Über den Kaufpreis der Übernahme wurde Stillschweigen vereinbart.

Strategischer Expansionskurs und neue Geschäftsmöglichkeiten

Mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters positioniert sich Eurowings noch stärker im Feriensegment und nutzt die langjährige Erfahrung der HLX-Gruppe. Das Unternehmen setzt dabei auf ein dynamisches Veranstaltermodell, das flexiblere Reiseangebote ermöglicht als klassische Pauschalreisen. Karlheinz Kögel, bekannt als Pionier der Last-Minute-Reisebranche und Gründer von L’TUR, hat dieses Konzept maßgeblich geprägt. Die Idee dahinter: Reisende können individuelle Pakete aus Flug, Hotel und Transfer kombinieren und erhalten gleichzeitig eine höhere Flexibilität bei Buchung und Stornierung.

Besonders hervorzuheben ist der digitale Ansatz von Eurowings Holidays. Die enge Zusammenarbeit mit der Eurowings Digital GmbH, einer Tochtergesellschaft mit Spezialisierung auf E-Commerce, Data Science und Künstliche Intelligenz, soll das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der neuen Marke unterstützen. Eurowings Digital mit Sitz in Köln beschäftigt derzeit fast 300 Experten aus 36 Nationen und wird eine Schlüsselrolle bei der technologischen Weiterentwicklung des Reiseangebots spielen.

Eurowings stärkt Marktposition im Ferienflugsegment

Der Schritt zur Gründung eines eigenen Reiseveranstalters kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt. Unter der Führung von CEO Jens Bischof hat sich Eurowings in den vergangenen Jahren zunehmend von einer auf Geschäftsreisen fokussierten Fluggesellschaft zu einem führenden Ferienflieger entwickelt. Besonders auf Mallorca hat sich Eurowings eine starke Marktstellung erarbeitet. In der Hochsaison bietet die Airline über 400 wöchentliche Verbindungen zwischen Palma de Mallorca und 26 verschiedenen Flughäfen in Europa an. Auch an deutschen Standorten wie Düsseldorf, Hamburg, Köln und Stuttgart ist Eurowings Marktführerin.

Mit dem neuen Veranstaltergeschäft strebt Eurowings eine noch engere Kundenbindung an. Mehr als 20 Millionen Passagiere nutzen jährlich die Flugangebote der Airline. Nun sollen diese Kunden nicht nur Flugtickets, sondern komplette Reisepakete aus einer Hand buchen können. Eurowings Holidays wird dabei mit niedrigen Anzahlungen, flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten und kostengünstigen Stornierungsoptionen werben.

Stimmen aus der Branche und Erwartungen an die Zukunft

Jens Bischof, CEO von Eurowings, sieht in der Neugründung einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Airline: „Wir kombinieren unsere führende Position im Ferienflug mit exzellentem Pauschalreise- und Digital-Know-how. Damit stärken wir unser Geschäftsmodell und entwickeln uns zu einer innovativen Kraft im wachsenden Touristikmarkt. Die hohe Bekanntheit und Beliebtheit unserer Marke wird helfen, Eurowings Holidays in naher Zukunft unter den ‚Top Ten‘ der deutschen Reiseveranstalter zu etablieren.“

Auch Karlheinz Kögel, dessen Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung von Eurowings Holidays geleistet hat, blickt positiv auf die Übernahme: „Die Marke Eurowings Holidays hat einen wesentlichen Anteil an der hervorragenden Entwicklung der HLX-Gruppe, die im letzten Jahr 333.000 Gäste zählte und 275 Millionen Euro Umsatz erzielte. Es fällt mir nicht leicht, wesentliche Teile dieses erfolgreichen Geschäftsfelds zu verkaufen, aber es erfüllt mich mit Stolz, dass wir mit viel Leidenschaft und Akribie aus unserem dynamischen Veranstalter eine echte Erfolgsstory gemacht haben.“

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung