Foto: FACC AG.
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

FACC AG als Top-Finalist bei den JEC Composites Innovation Awards 2025

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die FACC AG wurde am 4. März 2025 auf der JEC World in Paris als einer der drei besten Finalisten der renommierten JEC Composites Innovation Awards präsentiert. Der Preis würdigt herausragende technologische Innovationen im Bereich der Verbundwerkstoffe, und FACC überzeugte mit einem innovativen Flügelprofil für Flugzeugturbinen, das aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen gefertigt wird. Dieser neue Werkstoff verspricht eine signifikante Gewichtsreduktion bei gleichbleibender Steifigkeit und bietet großes Potenzial für die nächste Generation von Luftfahrzeugen.

Die Entwicklung des Flügelprofils ist das Ergebnis mehrjähriger Forschungsarbeit, bei der die FACC AG in Zusammenarbeit mit der Competence Center CHASE GmbH und weiteren Partnern neue Fertigungstechnologien wie thermoplastischen Spritzguss und Umformtechniken nutzte. Die so erzeugten Bauteile zeichnen sich durch hohe Effizienz und eine schnelle Produktionsrate aus, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in Flugzeugtriebwerken eignen. Das Projekt ist ein weiterer Schritt in der Weiterentwicklung von Leichtbaumaterialien für die Luftfahrt, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch zur Senkung der Betriebskosten beitragen können.

Der Einsatz von thermoplastischen Verbundwerkstoffen in der Luftfahrtindustrie hat das Potenzial, die Effizienz und das Gewicht von Flugzeugen erheblich zu verbessern. Im Rahmen der kontinuierlichen Forschung in diesem Bereich hat FACC auch an internationalen Projekten mitgewirkt. Dazu gehört das COMPASS-Projekt, in dem die Wiederverwertung von thermoplastischen Materialien zu hochwertigen Second-Life-Bauteilen erforscht wird. Diese Entwicklungen tragen zur Erreichung von Effizienz- und Produktionszielen bei und ermöglichen es der Luftfahrtindustrie, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Nominierung für den JEC Composites Innovation Award zeigt einmal mehr die fortschrittliche Forschung und Entwicklung bei der FACC AG. Das Unternehmen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Industrie, um die Zukunft der Luftfahrt mit modernen, leistungsstarken Verbundwerkstoffen mitzugestalten.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung