Zentrum von Kitzbühel (Foto: Böhringer Friedrich)
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Filmfestival Kitzbühel präsentiert sommerliches Freiluftkino-Programm 2025

Werbung

Das Filmfestival Kitzbühel läutet den Sommer 2025 mit einem vielseitigen Freiluftkino-Programm ein, das Filmgenuß unter freiem Himmel an besonderen Orten verspricht. Von Juni bis August können Filmbegeisterte die Magie des Kinos im Stadtpark, im Autokino am Fleckalmbahnparkplatz und auf der Sonnenterrasse am Kitzbüheler Horn erleben. Markus Mörth, Festivalleiter des Filmfestivals Kitzbühel, betonte, man wolle Menschen zusammenbringen und unvergessliche Filmerlebnisse schaffen.

Den Auftakt bildet am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, die „Komödie in der Stadt“ im Stadtpark Kitzbühel mit dem österreichisch-deutschen Film „80 PLUS“ von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl. Schauspielerin Margarethe Tiesel wird anwesend sein; der Eintritt zum Filmstart um 21:00 Uhr ist frei. Am 11. und 12. Juli 2025 verwandelt sich der Fleckalmbahnparkplatz in ein Autokino. Am Freitag, dem 11. Juli, wird James Mangolds „Like A Complete Unknown“ über Bob Dylans frühe Jahre gezeigt. Für den zweiten Abend am 12. Juli stimmt die Facebook-Gemeinschaft des Filmfestivals über den zu zeigenden Film ab. Der Eintritt für das Autokino beträgt 28 Euro pro PKW (zwei Personen).

Eine weitere Ausgabe der „Komödie in der Stadt“ folgt am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, mit dem Filmklassiker „Zwölf Mädchen und ein Mann“ (1959) von Hans Quest, in dem Toni Sailer zu sehen ist. Diese Vorführung ist ein filmischer Geburtstagsgruß zu Sailers 90. Geburtstag und findet vor dem Hotel Das Reisch statt, das auch für die kulinarische Bewirtung sorgt. Filmstart ist ebenfalls um 21:00 Uhr bei freiem Eintritt. Den Abschluß der sommerlichen Reihe bildet am Freitag, dem 22. August 2025, das „Kino am Berg“ auf der Sonnenterrasse des Alpenhauses am Kitzbüheler Horn auf 1.670 Metern Seehöhe. Der gezeigte Film bleibt noch eine Überraschung. Die Bergbahn fährt bis 20:00 Uhr, ein Shuttle bringt Besucher nach dem Film ins Tal zurück. Der Eintritt inklusive Shuttle kostet 21 Euro, mit Bergfahrt 36 Euro. Das 13. Filmfestival Kitzbühel selbst findet vom 25. bis 30. November 2025 statt und wird erstmals Bühne für die „KURIER ROMY“.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung