Die finnische Fluggesellschaft Finnair sieht sich am Freitag, dem 4. Juli 2025, mit umfangreichen Arbeitskampfmaßnahmen der Finnischen Luftfahrtgewerkschaft (IAU) am Flughafen Helsinki konfrontiert. Diese angekündigten Streiks werden voraussichtlich alle wesentlichen Bodendienste betreffen, die für Finnair-Flüge notwendig sind. Infolgedessen muß Finnair rund 80 Flüge streichen, was die Reisepläne von etwa 8.000 Kunden beeinträchtigen wird.
Finnair hat angekündigt, betroffene Passagiere ab dem 2. Juli direkt zu kontaktieren, sobald die Flugstreichungen im System verarbeitet sind. Den Kunden wird eine neue Reiseroute angeboten, basierend auf den in ihrer Buchung hinterlegten Kontaktdaten. Informationen zu den Änderungen sind auch im Buchungsservice und in der Finnair-App verfügbar. Je nach Verfügbarkeit kann die vorgeschlagene neue Route über den Buchungsservice oder den Kundenservice geändert werden. Alternativ haben Kunden die Möglichkeit, ihre Reise zu stornieren und eine Rückerstattung des Ticketpreises zu beantragen. Bereits Tausende von Kunden, deren Reise für den 4. Juli geplant war, haben die Möglichkeit genutzt, ihr Flugdatum ohne zusätzliche Kosten zu ändern.
Die IAU hat über den 4. Juli hinaus weitere Arbeitskampfmaßnahmen für den 7., 16., 18., 21. und 23. Juli angekündigt. Die möglichen Auswirkungen dieser späteren Streiktage werden noch geprüft, weshalb der Finnair-Kundenservice derzeit keine detaillierten Informationen zu möglichen Flugausfällen an diesen Daten geben kann. Finnair wird betroffene Kunden zwei Tage im Voraus direkt über eventuelle Annullierungen informieren. Für Kunden mit Buchungen am 7. Juli wird empfohlen, das Reisedatum bereits jetzt zu ändern. Flüge können auf ein früheres Datum oder bis Ende September verschoben werden, sofern die Ticketart dies zulässt.
Finnair entschuldigt sich für die durch die Situation entstandenen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten. Die Fluggesellschaft rät allen Reisenden, die neuesten Reiseinformationen auf ihrer Webseite zu prüfen. Die wiederholten Arbeitsniederlegungen der Finnischen Luftfahrtgewerkschaft haben in den vergangenen Monaten immer wieder zu erheblichen Störungen im Flugbetrieb am Flughafen Helsinki geführt, insbesondere im Bereich der Bodenabfertigung, des Caterings und der Flugzeugwartung.