Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB), als zweitgrößter Verkehrsflughafen in Baden-Württemberg, hat auch im Jahr 2024 seine eigenen Rekorde erneut übertroffen. Mit über 1,8 Millionen Passagieren und einer Zunahme von 4 % gegenüber dem Vorjahr, kann der Flughafen auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dies ist der dritte Rekord in Folge, nachdem die Corona-Pandemie das Passagieraufkommen vorübergehend beeinträchtigt hatte. Auch die Zahl der Flugbewegungen verzeichnete einen Anstieg von 2,5 %, was die anhaltend positive Entwicklung des Flughafens unterstreicht. Im Jahr 2025 will der Baden-Airpark mit einem erweiterten Flugangebot und der Unterstützung durch zahlreiche Fluggesellschaften und Reiseveranstalter an diese Erfolge anknüpfen.
Im Jahr 2024 verzeichnete der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden einen Passagierzuwachs von 4 % im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 1.812.844 Passagieren. Dieser Anstieg ist besonders bemerkenswert, da er das erste Mal die Marke von 1,8 Millionen Passagieren überschreitet. Zudem wurde die Zahl der Flugbewegungen im Jahr 2024 auf knapp 42.000 Starts und Landungen erhöht, was ein Plus von 2,5 % im Vergleich zum Jahr 2023 darstellt. Diese Zuwächse verdeutlichen das kontinuierliche Wachstum des Flughafens, das trotz der Herausforderungen der letzten Jahre ungebrochen anhält.
„Den konstanten Erfolg verdankt der FKB nicht zuletzt der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Airlines und Reiseveranstaltern. Die Bewältigung des Passagieraufkommens war nur möglich durch die professionelle und engagierte Arbeit unseres Teams. Die angebotenen 40 Ziele sind sehr gut angenommen worden und sind für die Erreichbarkeit unserer Region enorm wichtig“, kommentierte Uwe Kotzan, Geschäftsführer des FKB. Diese positive Entwicklung wurde nicht nur durch die kontinuierliche Erweiterung des Streckennetzes und eine Verbesserung des Serviceangebots erreicht, sondern auch durch die enge Kooperation mit verschiedenen Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern.
Ausblick auf den Sommerflugplan 2025
Mit dem Sommerflugplan 2025 plant der Baden-Airpark weitere Schritte zur Ausweitung seiner Kapazitäten und Angebote. Ryanair wird durch die Stationierung einer vierten Maschine am FKB die Verbindungen nach beliebten Urlaubszielen weiter ausbauen. Zu den Zielen, die nun häufiger angeflogen werden, gehören unter anderem Palma de Mallorca, Alicante, Barcelona-Girona, Malaga und Valencia. Neu im Programm ist auch Sarajevo. Damit reagiert Ryanair auf die steigende Nachfrage nach Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen und stärkt die Rolle des Flughafens als wichtigen Drehkreuzpunkt in der Region.
Neben den beliebten Zielen in Spanien und Kroatien wird Ryanair auch die Winterstrecken nach Sevilla, Thessaloniki sowie auf die Kanarischen Inseln (Teneriffa-Süd und Gran Canaria) nun auch im Sommer anbieten. Diese Erweiterung des Streckenangebots stellt sicher, dass der Flughafen nicht nur in der Hauptreisezeit, sondern auch außerhalb der klassischen Urlaubsmonate gut ausgelastet ist.
Die Reisegesellschaften Freebird Airlines und Corendon Airlines nehmen ebenfalls wieder Flüge nach Antalya an der türkischen Riviera auf, wobei während der Pfingstferien auch zusätzliche Flüge angeboten werden. Dieser Zuwachs im Angebot von Ferienflügen ist ein weiteres Signal für die zunehmende Beliebtheit des FKB als Ausgangspunkt für Reisen in den mediterranen Raum.
Auch Wizz Air, eine weitere etablierte Fluggesellschaft am FKB, wird das Angebot ausweiten. Die Verbindungen nach Sibiu, Skopje, Timisoara und Tirana werden künftig mit einem höheren Sitzplatzangebot bedient, was vor allem den Bedürfnissen der Reisenden aus Osteuropa Rechnung trägt. Diese Erweiterung stärkt die internationale Vernetzung des Flughafens und fördert den Tourismus in der Region.
Eurowings wird die Zahl der Verbindungen nach Mallorca von FKB sogar auf bis zu zwei tägliche Flüge aufstocken. Diese Maßnahme zeigt, wie wichtig der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden für die Tourismusbranche und den Geschäftsreisemarkt in Südwestdeutschland geworden ist.
Schließlich bleibt auch der Reiseveranstalter TUI dem FKB treu und setzt mit seinen Charterflügen, insbesondere in den Pfingstferien, auf beliebte Ziele wie Mallorca, Rhodos, Kreta, Kos, Fuerteventura und Gran Canaria. Diese Flüge ergänzen das ohnehin schon breite Angebot und bieten Reisenden eine Vielzahl an attraktiven Optionen.
Die erfolgreiche Entwicklung des Flughafens Karlsruhe / Baden-Baden in den letzten Jahren zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Flughafenbetreibern, Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern für den Erfolg eines Flughafens ist. Die kontinuierliche Erweiterung des Streckennetzes und die Verbesserung der Servicequalität tragen maßgeblich dazu bei, dass der Flughafen seinen Platz als zweitgrößter Verkehrsflughafen in Baden-Württemberg weiter festigen kann. Mit einem erweiterten Flugangebot im Sommerflugplan 2025 und der Unterstützung durch bedeutende Partner wie Ryanair, Eurowings und Wizz Air sieht der FKB optimistisch in die Zukunft. Der Flughafen steht damit gut aufgestellt für weiteres Wachstum und eine weiterhin positive Entwicklung.