Der Flugbetrieb am Newark Liberty International Airport, einem der verkehrsreichsten Drehkreuze an der Ostküste der Vereinigten Staaten, sah sich in den vergangenen Wochen erheblichen Einschränkungen ausgesetzt. Eine Kombination aus technischen Problemen in der Flugsicherung und notwendigen Bauarbeiten an einer der Start- und Landebahnen führte zu spürbaren Behinderungen und Verspätungen, was insbesondere die Fluggesellschaft United Airlines, den Hauptnutzer des Airports, hart traf. Nun gibt es jedoch Anzeichen für eine baldige Entspannung: Die US-amerikanische Luftfahrtaufsichtsbehörde FAA kündigte an, die Beschränkungen in Newark bereits in der kommenden Woche lockern zu wollen.
Innerhalb weniger Wochen kam es gleich zweimal zu kritischen Ausfällen der Kommunikationssysteme zwischen den Piloten im An- und Abflugbereich von Newark und der Flugsicherung. Diese Technikpannen, bei denen der Funkkontakt für jeweils etwa 90 Sekunden unterbrochen war, sorgten für erhebliche Verunsicherung und trugen maßgeblich zu den operationellen Schwierigkeiten bei.
Zusätzlich zu diesen unerwarteten technischen Problemen belasteten geplante Bauarbeiten an einer der Start- und Landebahnen die Kapazität des Flughafens ohnehin. Da somit eine wichtige Piste nicht zur Verfügung stand, erhöhte sich der Arbeitsdruck auf die Fluglotsen zusätzlich. Um die Sicherheit unter diesen erschwerten Bedingungen zu gewährleisten, sah sich die FAA im Mai gezwungen, den Flugverkehr in Newark vorsorglich zu begrenzen. Die Anzahl der erlaubten Starts und Landungen wurde auf jeweils 28 pro Stunde festgesetzt.
United Airlines leidet unter Kapazitätsbeschränkungen – Schnelle Besserung erwartet
Für United Airlines, die mehr als zwei Drittel aller Flugbewegungen in Newark verantworten, bedeuteten diese Beschränkungen erhebliche Einschnitte. Die Fluggesellschaft sah sich gezwungen, Flugfrequenzen aus ihrem Programm zu nehmen, was zu Unannehmlichkeiten für die Passagiere und zu betrieblichen Herausforderungen für die Airline führte.
Nun zeichnet sich jedoch eine schnellere als erwartet eintretende Besserung der Situation ab. Die FAA gab bekannt, daß die Bauarbeiten an der betroffenen Start- und Landebahn bereits 13 Tage früher als geplant abgeschlossen werden konnten. Die abschließende Abnahme der Piste durch die Behörde soll Anfang kommender Woche erfolgen.
Im Anschluß daran plant die FAA, die derzeitigen Beschränkungen des Flugverkehrs in Newark zu lockern. Der neue Richtwert soll zunächst bei 34 Starts und 34 Landungen pro Stunde liegen und vorläufig bis Oktober dieses Jahres gelten. Diese Erhöhung der Kapazität um jeweils sechs Flugbewegungen pro Stunde dürfte die Situation am Flughafen Newark spürbar entspannen und United Airlines ermöglichen, ihren Betrieb wieder zügiger hochzufahren.
United-Chef zeigt sich optimistisch für Newark
Die Ankündigung der FAA wurde von United-Chef Scott Kirby positiv aufgenommen. „Newark ist wieder auf Kurs, der zuverlässigste Airport im Großraum New York zu werden“, kommentierte er am Montag. Diese optimistische Einschätzung deutet darauf hin, daß die Fluggesellschaft die baldige Aufhebung der Beschränkungen und die damit verbundene Möglichkeit zur Wiederaufnahme des regulären Flugbetriebs begrüßt.
Die Kombination aus unerwarteten technischen Pannen und notwendigen Infrastrukturarbeiten hatte den Flugbetrieb in Newark in den letzten Wochen erheblich beeinträchtigt. Die nun angekündigte Lockerung der Beschränkungen durch die FAA, basierend auf dem vorzeitigen Abschluß der Pistenarbeiten, läßt jedoch auf eine baldige Normalisierung hoffen. Insbesondere für United Airlines, den größten Nutzer des Flughafens, dürften dies erfreuliche Nachrichten sein.