In der neuesten Episode des Podcasts #ON AIR – der Aviation Podcast mit Peter Malanik wird ein wichtiges Thema für Vielfliegende und Luftfahrtinteressierte behandelt: die europäischen Fluggastrechte. Dr. Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, spricht mit dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Martin Klemm, einem Experten für Luftverkehrsrecht, über die europäische Fluggastrechteverordnung und deren Auswirkungen auf Airlines sowie Passagiere.
Die Fluggastrechteverordnung, die seit 1991 immer wieder angepasst wurde, regelt unter anderem Entschädigungen für Verspätungen, Annullierungen und Überbuchungen. Dr. Klemm gibt in der Podcast-Episode einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Verordnung und die damit verbundenen Herausforderungen für Fluggesellschaften, insbesondere in Fällen von unvorhersehbaren Ereignissen wie Schlechtwetter oder anderen Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs der Airlines liegen. Auch die Auswirkungen auf flexible Tickets und intermodale Reisen sowie der internationale Vergleich von Fluggastrechten werden thematisiert.
Die Diskussion dreht sich auch um den Reformbedarf der aktuellen Regelung und die Frage, ob eine Anpassung der Fluggastrechteverordnung angesichts der sich wandelnden Rahmenbedingungen im Luftverkehr notwendig ist. Die Episode bietet eine ausgewogene Betrachtung eines Themas, das in der Öffentlichkeit oft kontrovers diskutiert wird, und gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen sowohl Airlines als auch Passagiere konfrontiert sind.