Die Gesellschafterversammlung des Dortmunder Flughafens hat den Vertrag mit Geschäftsführer Ludger van Bebber vorzeitig bis September 2030 verlängert. Van Bebber, der das Amt seit 2020 innehat, wird damit für weitere fünf Jahre die Geschicke des Airports leiten. Der studierte Wirtschaftsingenieur war zuvor lange Zeit Geschäftsführer des Flughafens Weeze und engagiert sich als Vize-Präsident des Flughafenverbandes ADV insbesondere für kleinere Flughäfen.
Unter seiner Leitung hat sich der Dortmunder Flughafen nach der Corona-Pandemie schneller als viele andere deutsche Airports erholt. Die Passagierzahlen erreichten nicht nur das Vorkrisenniveau, sondern übertrafen es zuletzt mit neuen Rekordwerten. Im Jahr 2024 überschritt der Flughafen erstmals die Marke von drei Millionen Fluggästen. Neben dem Passagierwachstum konnte auch die wirtschaftliche Lage verbessert werden. Zudem gelang die Lösung eines seit 2010 bestehenden Genehmigungsverfahrens zur Ausweitung der Betriebszeiten.
Ulrich Jaeger, DSW21-Verkehrsvorstand und Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens, lobte die Arbeit von van Bebber und betonte die Bedeutung seiner Führungsstärke während der Krise. Die schnelle Erholung des Airports nach der Pandemie und die kontinuierliche positive Entwicklung seien ein klares Zeichen für die erfolgreiche Arbeit des Geschäftsführers. Die vorzeitige Vertragsverlängerung solle die Kontinuität der positiven Entwicklung am Flughafen Dortmund sichern.