Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg verzeichnet in den aktuellen Pfingstferien einen erheblichen Zuwachs an Fluggästen, was die ungebrochene Reiselust in der Region widerspiegelt. Nach einem bereits starken Ostergeschäft werden in den kommenden Wochen rund 294.000 Passagiere erwartet, was einem Anstieg von knapp 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies bestätigt die positive Entwicklung des Flughafens und seine Rolle als wichtiges Tor zu internationalen Reisezielen.
Insgesamt sind während der Ferienzeit mehr als 1.900 Starts und Landungen geplant, was durchschnittlich etwa 115 Flugbewegungen pro Tag bedeutet. Der verkehrsreichste Tag wird voraussichtlich der Samstag, 7. Juni, sein, an dem rund 18.400 Passagiere abgefertigt und 120 Starts und Landungen durchgeführt werden sollen. Die beliebtesten Reiseziele führen Reisende in sonnige Gefilde: Das türkische Antalya behauptet mit rund 60.000 Fluggästen unangefochten Platz eins, gefolgt von Mallorca mit mehr als 33.000 Passagieren. Auch die griechischen Inseln wie Heraklion, Rhodos, Kos, Kreta und Korfu erfreuen sich mit zusammen rund 38.000 Fluggästen großer Beliebtheit. Darüber hinaus bleiben die großen Drehkreuzflughäfen wie Frankfurt, Istanbul, Amsterdam und Paris wichtige Anlaufpunkte für Reisende.
Ein bemerkenswerter Trend ist das Comeback des Last Minute-Buchens, das in den Vorjahren fast verschwunden war. Namhafte Reiseveranstalter bieten derzeit Nachlässe von bis zu 50 Prozent auf ausgewählte Reisen an, was kurzentschlossenen Urlaubern die Möglichkeit gibt, noch ein Schnäppchen zu machen. Der Blick in die Zukunft zeigt ebenfalls eine weiterhin hohe Nachfrage, so weckt beispielsweise das bulgarische Seebad Varna Interesse für den Herbst. Auch griechische Ziele wie Thessaloniki, portugiesische Destinationen wie Faro und Madeira sowie zahlreiche spanische Städte wie Alicante, Barcelona, Malaga, Sevilla und Valencia sind verlockend.
Hinweise für Reisende und Serviceverbesserungen
Um einen reibungslosen Reiseverlauf zu gewährleisten, empfiehlt der Airport Nürnberg den Passagieren, frühzeitig am Flughafen einzutreffen. Insbesondere am Freitag, 6. Juni, ist aufgrund des Kurbanfestes (Opferfest) im Marienbergpark mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf der Marienbergstraße zu rechnen. Grundsätzlich wird geraten, etwa zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein.
Der Flughafen bietet zudem moderne Annehmlichkeiten zur Verkürzung von Wartezeiten. Fluggesellschaften wie Air France, KLM und Wizz Air ermöglichen die Selbstaufgabe von Koffern an Gepäckautomaten. Nach der Sicherheitskontrolle lädt eine neue Einkaufs- und Genußwelt im Wartebereich zum Verweilen und Shoppen ein. Pressesprecher Christian Albrecht faßte die Situation zusammen: „Fast 300.000 Menschen starten in den Pfingstferien vom Flughafen Nürnberg in den Urlaub – ein deutliches Zeichen für die große Reiselust in der Region. Besonders gefragt sind Sonnenziele wie Antalya, Mallorca und die griechischen Inseln. Tipp: Frühzeitig anreisen, rund um den 6. Juni mit mehr Verkehr rechnen – und am besten die Gepäckautomaten nutzen, um Wartezeiten zu vermeiden.“ Diese Entwicklung unterstreicht die Erholung des Reiseverkehrs und die Anpassung der Flughäfen an die Bedürfnisse der Reisenden.