Flughafen Stuttgart bei Nacht (Foto: Robert Spohr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Flughafen Stuttgart erweitert Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Werbung

Am Flughafen Stuttgart stehen ab sofort zwei neue Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Diese wurden auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants McDonald’s in unmittelbarer Nähe des Flughafens und der Autobahn A8 in Betrieb genommen. Damit baut der Flughafen seine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge weiter aus.

Der Flughafen Stuttgart betreibt aktuell bereits 102 öffentliche Ladepunkte, die von Passagieren und Besuchern genutzt werden können. Insgesamt sind auf dem gesamten Flughafengelände bereits über 400 Ladepunkte installiert. Diese werden unter anderem von Mitarbeitern, Speditionen, Mietwagenfirmen und den flughafeneigenen Abfertigungsfahrzeugen genutzt. Die neuen Schnellladepunkte am McDonald’s sollen eine zusätzliche bequeme Lademöglichkeit für Reisende und andere Nutzer bieten, die sich in der Nähe des Flughafens aufhalten.

Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur unterstreicht das Bestreben des Flughafens Stuttgart, den Bedürfnissen von Fahrern elektrisch betriebener Fahrzeuge entgegenzukommen. Während viele Flughäfen in Deutschland und Europa ihre Ladekapazitäten für E-Autos kontinuierlich ausbauen, setzt auch Stuttgart auf eine flächendeckende Versorgung. Die genaue Ladeleistung der neuen Schnellladepunkte wurde in der Meldung nicht explizit genannt.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung