Der Flughafen Wien geht einen weiteren Schritt zur Steigerung seiner Servicequalität und gründet gemeinsam mit dem internationalen Logistikexperten Bradford Airport Logistics das Gemeinschaftsunternehmen „Vienna Airport Logistics GmbH“. Ziel des Joint Ventures ist die grundlegende Erneuerung der Warenversorgung am Flughafen. Ab dem Jahr 2027 sollen sämtliche Warenflüsse für die neue Süderweiterung des Terminal 3 sowie alle anderen Terminalbereiche zentral, effizient und sicher über ein neu errichtetes Logistikzentrum gesteuert werden, das mehr als 100 Shops und Restaurants beliefern wird.
Die entsprechende Vereinbarung zur Gründung des Joint Ventures wurde von Vertretern beider Unternehmen unterzeichnet. Die Geschäftsführung der Vienna Airport Logistics GmbH übernimmt Philipp Ahrens, der bereits als Leiter des Bereichs Center Management am Flughafen Wien tätig ist. Laut Flughafen Wien soll die neue Logistikinfrastruktur das logistische Rückgrat der Terminals bilden und die gesamte Warenversorgung professionalisieren. Bradford Airport Logistics, ein weltweit führender Spezialist für Flughafenlogistiklösungen, bringt seine Expertise aus über 25 Verträgen mit internationalen Flughäfen in das Joint Venture ein.
Kernstück des neuen Logistikkonzepts ist ein zentral gelegenes, rund 6.000 Quadratmeter grosses Logistikzentrum mit direkter Anbindung an das Vorfeld des Flughafens. Hier sollen künftig alle Anlieferungen gebündelt, sicherheitsgeprüft, zusammengeführt und zeitnah an die jeweiligen Geschäfte und Restaurants in den Terminals weitergeleitet werden. Durch diesen zentralisierten Prozess soll die Anzahl der Einzelanlieferungen erheblich reduziert und die Abläufe für die Betreiber planbarer und störungsfreier gestaltet werden.
Mit der für 2027 geplanten Inbetriebnahme der Süderweiterung des Terminal 3 wird das Angebot am Flughafen Wien deutlich erweitert. Auf rund 70.000 Quadratmetern entstehen 30 neue Shops und Gastronomiebetriebe, wodurch sich die Gesamtzahl der Geschäfte und Restaurants am Flughafen auf über 100 erhöht. Die Belieferung dieser und aller bestehenden Einrichtungen soll zukünftig ausschliesslich über das neue zentrale Logistikzentrum erfolgen.