Flughafen Zürich-Kloten (Foto: Flughafen Zürich AG).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Flughafen Zürich verzeichnet 2024 nahe Vorkrisenniveau

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der Flughafen Zürich konnte im Jahr 2024 nahezu an die Rekordwerte des Vorkrisenjahres 2019 anknüpfen. Mit insgesamt 31,2 Millionen Passagieren verzeichnete der Flughafen eine Steigerung von 8 Prozent im Vergleich zu 2023 und erreichte 99 Prozent der Passagierzahlen von 2019. Damit war 2024 das zweitstärkste Jahr in der Geschichte des Flughafens.

Auch die Flugbewegungen stiegen an und lagen mit 261.103 Starts und Landungen um 6 Prozent höher als 2023, jedoch weiterhin bei 95 Prozent des Niveaus von 2019. Die Sitzplatzauslastung konnte hingegen um 2,5 Prozentpunkte auf 80,6 Prozent verbessert werden, bedingt durch den Einsatz größerer und effizient ausgelasteter Flugzeuge.

Im Bereich Fracht wurden 436.032 Tonnen abgewickelt, was einem Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Im Vergleich zu 2019 ist dies jedoch ein Rückgang von 3 Prozent. Mit 198 Zielstädten in 74 Ländern, bedient von 68 Fluggesellschaften, bleibt der Flughafen Zürich eine bedeutende Drehscheibe. Zu den beliebtesten europäischen Destinationen gehörten London, Berlin und Amsterdam, während interkontinental New York, Dubai und Bangkok die Spitzenplätze belegten.

Die Zahlen für Dezember 2024 untermauern den Wachstumstrend: Mit 2,37 Millionen Passagieren wurde ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt, wobei die Flugbewegungen 99 Prozent des 2019er-Niveaus erreichten. Die Frachtmenge im Dezember stieg um 8 Prozent auf 37.392 Tonnen, blieb aber ebenfalls leicht unter dem Vergleichswert von 2019.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung