Cockpit Boeing 787-9 (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Flugsicherheit der Zukunft: intelligente Pilotenüberwachung und autonome Notlandung

Werbung

In einem vielversprechenden Schritt zur Weiterentwicklung der Flugsicherheit haben die Schweizer Mindset Technologies AG und das polnische Unternehmen Draco Aircraft eine enge Zusammenarbeit bekanntgegeben.

Ziel dieser Kooperation zweier aufstrebender Hightech-Start-ups ist die Integration der einzigartigen Kompetenz von Mindset Technologies zur Vorhersage der Leistungsfähigkeit von Pilotinnen und Piloten in die hochmodernen Flugzeuge von Draco. Diese Verbindung stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Steigerung der Flugsicherheit dar. Über die bloße Überwachung hinaus streben die Partner an, die digitalen Fähigkeiten von Mindset mit dem Flugsteuerungssystem von Draco so zu verknüpfen, daß das Flugzeug im Notfall autonom und ohne externe Hilfe landen kann. Die Zusammenarbeit wurde maßgeblich durch das European Union Defence Innovation Scheme (EUDIS) ermöglicht, in das beide Unternehmen aufgenommen wurden.

Intelligente Sensorik für mehr Sicherheit im Cockpit

Mindset Technologies, mit Hauptsitz in der Schweiz und einer Präsenz in Österreich, hat sich auf die Entwicklung bahnbrechender Softwarelösungen spezialisiert, die mittels intelligenter Sensorik Frühwarnhinweise auf Ermüdung und Leistungseinbußen bei Pilotinnen und Piloten liefern. Diese hochentwickelte Technologie mißt verschiedene Parameter, darunter Augenbewegungen und Verhaltensmuster im Cockpit. Durch die Analyse dieser Daten kann die Software potentielle Ermüdungserscheinungen oder Konzentrationsschwächen frühzeitig erkennen. Die gewonnenen Informationen sind von entscheidender Bedeutung, da sie den Piloten ermöglichen, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann die Durchführung von kurzen Pausen, die Anpassung der Flugstrategie oder die Übergabe der Kontrolle an einen ausgeruhten Kopiloten umfassen.

Die Integration dieser Technologie in die Flugzeuge von Draco Aircraft verspricht eine erhebliche Steigerung der Sicherheit. Draco Aircraft hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Hyper-STOL-Flugzeugen (Start und Landung auf weniger als 30 Metern) und außergewöhnlicher Steigleistung ein neues Flugerlebnis zu ermöglichen, bei dem höchste Sicherheit für Piloten und Passagiere im Vordergrund steht. Johannes von Thadden, CEO von Draco Aircraft, betont diesen Anspruch: „Wir wollen ein neues Flugerlebnis mit maximaler Freiheit und gleichzeitig höchstmöglicher Sicherheit verbinden. Deshalb arbeiten wir nur mit den besten Partnern weltweit zusammen. Mindset Technologies bringt ein revolutionäres Element in die Luftfahrt: Die Gewissheit, daß man sicher ist – egal, was passiert. Deshalb werden wir diese Lösung auch unseren Kund*innen anbieten.“ Die Kombination aus der extremen Kurzstart- und Landefähigkeit der Draco-Flugzeuge mit der vorausschauenden Sicherheitstechnologie von Mindset Technologies verspricht, die Anwendungsbereiche dieser Flugzeuge signifikant zu erweitern, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.

Visionäre Ziele: Autonome Notlandungen und digitale Integration

Die ambitionierten Ziele der Kooperation reichen jedoch weit über die reine Pilotenüberwachung hinaus. Mindset Technologies und Draco Aircraft streben an, die vollständig digitalen Fähigkeiten von Mindset mit dem Flugsteuerungssystem von Draco so zu verbinden, daß das Flugzeug im Notfall autonom und ohne externe Hilfe landen kann. Diese Vision, die die Grenzen der aktuellen Luftfahrttechnologie verschiebt, könnte im Falle einer plötzlichen Handlungsunfähigkeit des Piloten, beispielsweise durch einen medizinischen Notfall, lebensrettend sein. Ein solches autonomes Notlandungssystem würde die Flugsicherheit auf ein nie dagewesenes Niveau heben und eine zusätzliche Schutzschicht für Passagiere und Besatzung bieten. Dies erfordert jedoch eine komplexe Integration von Künstlicher Intelligenz, Sensorik und Flugsteuerungssystemen sowie umfangreiche Tests und Zertifizierungen durch die zuständigen Luftfahrtbehörden.

Aladár Tepelea, CEO von Mindset Technologies, äußerte sich bei der Unterzeichnung der Vereinbarung enthusiastisch: „Mindset Technologies ist stolz darauf, Lösungen für die intelligente Erfassung des Pilotenstatus bereitzustellen – für mehr Sicherheit und Leistung. Das kann lebensrettend sein. Die Kooperation mit einem innovativen Flugzeughersteller wie Draco Aircraft gibt uns die Möglichkeit, den Nutzen unserer Technologie nochmals deutlich zu erweitern.“ Die Möglichkeit, die eigene Technologie in realen Flugzeugen zu implementieren und deren Potential voll auszuschöpfen, ist für ein Start-up von unschätzbarem Wert.

Die Zusammenarbeit zwischen Mindset Technologies und Draco Aircraft ist auch das Ergebnis einer neuen Initiative der Europäischen Union, dem European Union Defence Innovation Scheme (EUDIS). Beide Unternehmen wurden für dieses Programm ausgewählt und profitieren dabei vom gezielten Matchmaking durch EUDIS. Das EUDIS-Programm zielt darauf ab, innovative Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich der Verteidigungstechnologien zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in Europa zu stärken. Die Aufnahme in dieses prestigeträchtige Programm unterstreicht die Relevanz und das Potential der Technologien beider Unternehmen.

Hintergrund der Unternehmen: Expertise in Sicherheit und Flugzeugentwicklung

Die Mindset Technologies AG mit ihrem Hauptsitz in Hergiswil in der Schweiz und einer Präsenz in Österreich hat sich als Spezialist für Lösungen in den Bereichen Sicherheit und Leistung etabliert. Das Unternehmen bedient Kunden in verschiedenen Sektoren, darunter Luftfahrt, Verteidigung, Sport und Industrie. Die firmeneigene Software EPPS (Enhanced Pilot Performance System) ist ein Kernprodukt des Unternehmens und kommt sowohl in zivilen als auch in militärischen Luftfahrtumgebungen sowie in der Flugüberwachung zum Einsatz. Die Offenheit von Mindset Technologies für Kooperationen hat sich in dieser Partnerschaft mit Draco Aircraft bewiesen und zeigt die Bereitschaft, innovative Ansätze zur Problemlösung zu verfolgen.

Draco Aircraft sp. z o. o. mit Sitz in Warschau, Polen, hat sich zum Ziel gesetzt, das Hyper-STOL-Flugzeug „Draco“ auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung von Flugzeugen mit extrem kurzen Start- und Landeeigenschaften ist ein vielversprechender Nischenmarkt, der neue Möglichkeiten für den Transport in schwer zugänglichen Gebieten oder auf provisorischen Landebahnen eröffnet. Hyper-STOL-Flugzeuge bieten eine hohe Flexibilität und können in Situationen eingesetzt werden, in denen herkömmliche Flugzeuge an ihre Grenzen stoßen. Aktuell ist das Unternehmen für Investoren offen, was auf die Notwendigkeit von Kapital für die weitere Entwicklung und Markteinführung des „Draco“-Flugzeugs hindeutet. Die Integration der Sicherheitstechnologie von Mindset Technologies könnte die Attraktivität für potentielle Investoren weiter erhöhen und das Vertrauen in die Sicherheit des Flugzeugs stärken.

Die Kooperation zwischen diesen beiden zukunftsorientierten Unternehmen birgt das Potential, die Flugsicherheit neu zu definieren und innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Luftfahrt zu entwickeln. Sie ist ein Beispiel dafür, wie europäische Start-ups durch gezielte Förderung und strategische Partnerschaften an der Spitze technologischer Entwicklungen mitwirken können. Die Kombination aus intelligenter Pilotenüberwachung und der Möglichkeit autonomer Notlandungen stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer noch sichereren und zuverlässigeren Luftfahrt dar.

Werbung

1 Comment

  • Johannes von Thadden , 30. Juni 2025 @ 10:24

    Thanks for reporting!
    The cooperation between Mindset Technologies and Draco Aircraft demonstrates the ingenuity of startup companies and how their competences can be extrapolated if matched. This is one of the main merits of the new European Union Defence Innovation Scheme (EUDIS) program, supporting startups to find cooperation partners and their market.
    Mindset Technologies EPPS solution (Enhanced Pilot Performance System) will make the astonishing Draco aircraft even better and safer – for our customers. Happy to keep you posted.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung