Die Ratingagentur Morningstar DBRS prognostiziert auch für das Jahr 2025 ein weiterhin bestehendes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt für Verkehrsflugzeuge.
Insbesondere die Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird voraussichtlich die vorhandenen Kapazitäten übersteigen. Diese Entwicklung dürfte vorteilhaft für Leasinggesellschaften sein, die von der knappen Verfügbarkeit neuer Flugzeuge profitieren könnten. Die geschätzte Angebotslücke könnte auch dazu führen, dass Fluggesellschaften vermehrt auf Leasingoptionen zurückgreifen, anstatt direkt neue Maschinen zu kaufen.
Das Ungleichgewicht hat laut Morningstar DBRS die Perspektive für Leasinggesellschaften gestärkt, da sie als flexible und oft kostengünstigere Alternative in einem angespannten Markt agieren können. Diese Situation könnte auch eine Rolle bei den langfristigen Entscheidungen der Airlines hinsichtlich ihrer Flottenstrategie spielen.
Die Einschätzung basiert auf aktuellen Marktdaten und den Trends der vergangenen Jahre, in denen eine anhaltend hohe Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit von Flugzeugen zu einem Anstieg der Leasingverträge geführt haben. Weitere Entwicklungen werden auch von Faktoren wie der wirtschaftlichen Erholung und der Nachfrage nach internationalen Flugreisen abhängen.