Antonov 225 am LEJ (Foto: Leipzig/Halle Airport, Uwe Schoßig).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Fracht: Leipzig konnte im Juli 2021 erneut zulegen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Unter anderem Corona-Testkits und gesteigerter Online-Handel bescherten dem Flughafen Leipzig/Halle im Juli 2021 ein weiteres Wachstum im Frachtbereich. Umgeschlagen wurden 133.873 Tonnen und damit um 9,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

In den ersten sieben Monaten des Jahres stieg das Aufkommen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18,9 Prozent auf rund 899.682 Tonnen. Damit setzt sich das deutliche Fracht-Wachstum auch in der zweiten Jahreshälfte fort.Im vergangenen Jahr wurden mehr als 1,38 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen, ein neues Rekordergebnis.

Der Airport ist das weltweit größte Drehkreuz der DHL sowie das erste regionale Luftfrachtzentrum von Amazon Air in Europa. Damit ist der Airport eines der bedeutendsten Drehkreuze für Express- und E-Commerce-Sendungen. Insgesamt steuern über 82 Fracht-Airlines den Airport an und bedienen ein Streckennetz, das über 271 Ziele weltweit umfasst. Wöchentlich verzeichnet der Airport bis zu 1.300 Starts und Landungen im Frachtverkehr.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung