Mit dem bevorstehenden Start der Fußball-Europameisterschaft steigt auch in Deutschland das Flugaufkommen deutlich an. Der Flughafenkoordinator Fluko hat für das sportliche Großereignis mehr als 600 zusätzliche Start- und Landezeiten in die kurzfristige Verkehrsplanung integriert.
Vom 14. Juni bis 14. Juli werden Fußballfans, Mannschaften und Funktionäre zu Spielen und Veranstaltungen reisen, was das Flugaufkommen maßgeblich beeinflusst. Laut einem Bericht der „Rheinischen Post“ hat die Fluko insgesamt 609 Slots für Flugbewegungen in Zusammenhang mit der EM zugewiesen bekommen.
Der Flughafenverband ADV hatte bereits im Juni mit rund 500 zusätzlichen Flügen im Zusammenhang mit der EM gerechnet. Diese zusätzlichen Flüge umfassen nicht nur Sonderflüge für Fußballfans aus ganz Europa, sondern auch die An- und Abreisen von Mannschaften und Verbänden.
Zudem bieten einige Flughäfen die Möglichkeit, EM-Spiele direkt vor Ort zu verfolgen. Der Frankfurter Flughafen beispielsweise plant sieben Public-Viewing-Bereiche, von denen drei sogar hinter den Sicherheitskontrollen eingerichtet werden, wie der Betreiber Fraport am Montag mitteilte.