Der Golfsport in Österreich erlebt eine bemerkenswerte Renaissance und ist dabei, sein traditionelles Image als elitärer Nischensport abzulegen. Indikatoren hierfür sind nicht nur die wachsenden Mitgliederzahlen in Golfvereinen, sondern auch eine zunehmende Nachfrage nach Golfpauschalen, wie sie beispielsweise im Nationalpark Resort und Golfclub Dilly in Windischgarsten zu beobachten ist. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage unter 1.000 Österreichern, die vom Nationalpark Resort Dilly in Auftrag gegeben wurde, liefert tiefere Einblicke in das gestiegene Interesse der Bevölkerung am Golfsport. Neue Spielformen, ein hohes Interesse an Schnupperangeboten und eine allgemeine Offenheit für neue Sportarten tragen maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.
Obwohl klassisches Golf in der Umfrage weiterhin als entspannend, erholsam, aber auch als exklusiv, teuer und luxuriös beurteilt wird, ist die Bereitschaft zum Ausprobieren gross. So würden 44 Prozent der Nicht-Golfer eine kostenlose Schnupperstunde in Anspruch nehmen. Als weitere motivierende Faktoren für einen Einstieg in den Sport wurden günstige Preise, kostenlose Einführungs- und Trainingsstunden, erschwingliche Ausleihmöglichkeiten für Ausrüstung sowie spezielle Angebote für Einsteiger genannt. Die soziale Komponente spielt ebenfalls eine Rolle: 41 Prozent der Nicht-Golfer würden den Sport interessanter finden, wenn Personen aus ihrem Umfeld diesen ebenfalls ausüben würden. 20 Prozent der Befragten würden Golf bevorzugt in einer Gruppe ausprobieren wollen, was die Bedeutung des gemeinschaftlichen Erlebnisses neben der physischen Aktivität unterstreicht.
Niki Wiesberger vom Österreichischen Golf-Verband (ÖGV) bestätigt diese Aspekte als relevant für den Einstieg in den Golfsport. Er betont, wie wichtig es sei, daß sich Interessierte schnell wohlfühlen und die Grundlagen des Sports erlernen, um Freude und Sicherheit auf dem Platz zu erfahren. Die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie sowie die Bewegung im Freien seien hierbei attraktive und bedeutsame Faktoren. Abseits des klassischen Golfspiels gewinnen auch golfnahe Aktivitäten an Popularität. Die Umfrage zeigt, daß viele Befragte bereits Minigolf, Driving Range, Virtual Golf, Footgolf, Disc Golf, Topgolf und Urban Golf ausprobiert haben. Diese Formen zeichnen sich durch ihre niedrigschwellige Zugänglichkeit, einen hohen Spassfaktor und Familienfreundlichkeit aus und tragen dazu bei, daß immer mehr Menschen den Weg in den Golfsport finden.
Diese Entwicklung schlägt sich auch in den Mitgliederzahlen nieder: Laut ÖGV ist die Mitgliederzahl in österreichischen Golfvereinen seit dem Jahre 2019 kontinuierlich gestiegen und erreichte im Jahre 2024 mit 125.897 Mitgliedern einen neuen Höchststand. Parallel dazu steigt auch das Interesse an Urlaubsangeboten, die Erholung mit Golf kombinieren. Kathrin Dilly-Schicklgruber vom Golfmanagement im Nationalpark Resort Dilly bemerkt eine steigende Nachfrage nach Golfpauschalen, wobei insbesondere Angebote gefragt sind, die Golf mit Wellness und Naturerlebnis verbinden. Die Attraktivität des Golfsports in Österreich scheint somit auf breiter Basis zuzunehmen, was zu einer Diversifizierung der Zielgruppen und einer Steigerung der Popularität führt.
