Terminal in Hamburg (Foto: Flughafen Hamburg).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Hamburg investiert Millionen in die Modernisierung der Sanitäranlagen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der Hamburger Flughafen setzt sein umfangreiches Erneuerungsprogramm für die Sanitäranlagen fort. Bis zum Jahr 2031 sollen insgesamt 20 öffentliche Toilettenanlagen vollständig modernisiert werden. Die Hälfte der Umbauten soll bereits bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Für die Sanierung und den Ausbau der Anlagen investiert der Flughafen rund 12 Millionen Euro. Ein besonderer Fokus liegt auf einem höheren Hygienestandard, kontaktloser Nutzung und mehr Platz für Passagiere.

Die jüngste modernisierte Anlage befindet sich auf der Pier in Höhe der Gates A17-A18. Derzeit laufen weitere Bauarbeiten im Ankunftsbereich, und im Juli beginnt die Sanierung einer weiteren Anlage im Shoppingbereich. Bis 2027 sollen alle sanitären Einrichtungen im Sicherheitsbereich erneuert sein. Im Anschluss erfolgt die Modernisierung der Toilettenanlagen in der Gepäckausgabe sowie in den öffentlich zugänglichen Bereichen vor der Sicherheitskontrolle.

Im Rahmen der Umbauarbeiten entstehen hinter der Sicherheitskontrolle zusätzliche kostenlose Wasserspender, an denen Passagiere ihre mitgebrachten Leerflaschen auffüllen können. Zudem erhalten 17 Sanitäranlagen im öffentlichen Bereich eine optische Aufwertung. Diese sogenannten „Facelifts“ umfassen neue Waschbecken, Armaturen, Beleuchtung und dekorative Elemente. Die ersten vier modernisierten Anlagen sollen bis März 2025 fertiggestellt sein, der Rest folgt schrittweise bis 2026.

Um Vandalismus vorzubeugen, setzt der Flughafen auf spezielle Schutzmaßnahmen wie Anti-Graffiti-Anstriche und Kettenverschlüsse an WC-Sitzen. Laut Flughafenleitung wurden in der Vergangenheit bis zu 100 Toilettensitze pro Jahr entwendet – durch die neuen Sicherungen konnte die Zahl der Diebstähle bereits reduziert werden. Die Modernisierungen sind Teil des Programms „HAMUpgrade“, mit dem Hamburg Airport bis 2027 insgesamt rund 20 Millionen Euro in die Verbesserung der Infrastruktur und Aufenthaltsqualität investiert.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung