Airbus A220-300 (Foto: Airbus).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Hohe Verluste und negatives Eigenkapital belasten Croatia Airlines im ersten Quartal 2025

Werbung

Croatia Airlines hat eines ihrer größten Verluste im ersten Quartal hinnehmen müssen, begleitet von einem Umsatzrückgang und negativem Eigenkapital. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Fluggesellschaft einen Nettoverlust von 15,9 Millionen Euro, was einer Steigerung von 60 Prozent gegenüber dem Verlust von 9,9 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die operativen Einnahmen sanken im Jahresvergleich um drei Prozent auf 42,9 Millionen Euro, was hauptsächlich auf einen Rückgang der Passagiereinnahmen um neun Prozent zurückzuführen ist, obwohl die Passagierzahl um zwei Prozent stieg.

Auf der Kostenseite stiegen die Betriebsausgaben um sieben Prozent auf 58,3 Millionen Euro. Dies ist vor allem auf höhere Abschreibungskosten (+67 Prozent) infolge der Hinzufügung von zwei Airbus A220-Flugzeugen zur Flotte sowie auf gestiegene Ausgaben für Personal, Wartung und Flughafendienstleistungen zurückzuführen. Die Personalkosten stiegen nach der Einführung eines neuen Tarifvertrags und der Einstellung zusätzlichen Flug- und Wartungspersonals in Vorbereitung auf die stark frequentierte Sommersaison.

Verschlechterter Cashflow und negatives Eigenkapital

Auch die Cashflow-Entwicklung verschlechterte sich mit einem Nettoabfluß von sechs Millionen Euro und einem Rückgang der liquiden Mittel um 13 Prozent auf 38,8 Millionen Euro bis Ende März. Während der gesamte Mittelzufluß leicht auf 60,7 Millionen Euro stieg, übertrafen die Mittelabflüsse aus operativer Tätigkeit und Investitionen die Erwartungen aufgrund von Vorauszahlungen für den Sommerbetrieb und Wartungsrücklagen.

In der Bilanz blieben die Gesamtaktiva im Jahresvergleich unverändert, das Eigenkapital drehte jedoch ins Negative auf minus 14,4 Millionen Euro, was auf anhaltende Verluste zurückzuführen ist. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten stiegen um 26 Prozent, hauptsächlich aufgrund von Vorauszahlungen für Tickets für den Sommer, während die langfristigen Schulden stabil blieben, was die Belastung durch hohe Investitionen während einer finanziell herausfordernden Übergangsphase widerspiegelt.

Hoffnung auf starken Sommer zur finanziellen Erholung

Mit Blick auf die Zukunft setzt das Unternehmen auf eine starke Sommersaison, um seine finanzielle Lage zu verbessern. Es plant, mehr als 18.800 Flüge durchzuführen, eine Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, und über 2,29 Millionen Sitzplätze anzubieten, 15 Prozent mehr als im Sommer 2024. Die Einführung neuer Strecken ab Zagreb und erhöhte Frequenzen ab Split und Dubrovnik sollen das Umsatzwachstum ankurbeln.

Die Fluggesellschaft betonte, daß die erfolgreiche Integration zusätzlicher A220-Flugzeuge und eine verbesserte Netzwerkleistung während der Hauptsaison entscheidend für die Stabilisierung des Betriebs und die Minderung des finanziellen Drucks sein werden, der durch die Flottenumstellung entstanden ist. „Unter Berücksichtigung der im ersten Jahr der Flottenumstellung gewonnenen Erfahrungen hatte das Unternehmen ein negatives Finanzergebnis für den Berichtszeitraum erwartet“, schloß Croatia Airlines.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung