IATA-Generaldirektor Alexandre de Juniac (Foto: IATA).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

IATA: Airlines verlieren 250 000 Euro im Minutentakt

Werbung

Mit den erlassenen Reisebeschränkungen wächst auch die Unsicherheit in der Luftfahrtbranche. Der Dachverband der Fluggesellschaften (IATA) warnt nun vor den Folgen und fordert mehr Unterstützung.

Rot. An diese Farbe müssten sich die Fluggesellschaften gewöhnen. Denn laut einer Prognose der IATA schreiben die Luftfahrtunternehmen rote Zahlen und verbrennen 250 000 Euro – und dass pro Minute. Hochgerechnet auf sechs Monate wären das rund 65 Milliarden Euro, wie finanzen.at berichtet. 

„Die Krise ist tiefer und dauert länger, als wir uns vorstellen konnten“, so IATA-Chef Alexandre de Juniac. „Wir müssen heute erneut Alarm schlagen.“ Konkret fordere man weitere staatliche Unterstützungen für die Branche. Denn die Hilfsprogramme würden bald auslaufen, gleichzeitig sei ein Ende der Krise nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: Frühestens 2022 könne man erst wieder mit Gewinnen rechnen. Außerdem bekräftigt der Verband wiederholt den Einsatz von Corona-Schnelltestungen an Flughäfen, damit Quarantäne-Maßnahmen in Zielländern überflüssig werden.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung