Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Österreichischen Bundesheeres wurden am 19. März 2025 im Militärkommando Niederösterreich in St. Pölten die Gewinner eines Kompositionswettbewerbs bekanntgegeben. Dieser Wettbewerb bot Komponistinnen und Komponisten die Gelegenheit, eine Jubiläumsfanfare zu schaffen und somit einen Beitrag zur Geschichte des Bundesheeres zu leisten. Die prämierte Fanfare wird beim Militärmusikfestival am 7. und 8. Mai 2025 in der Salzburgarena aufgeführt.
Das Bundesministerium für Landesverteidigung initiierte diesen Kompositionswettbewerb, um das 70-jährige Jubiläum des Bundesheeres musikalisch zu würdigen. Ziel war es, eine Fanfare zu kreieren, die die Werte, die Einsatzbereitschaft und die Zukunftsorientierung des Bundesheeres klanglich widerspiegelt. Unter dem Motto „Mission Vorwärts“ sollten die Beiträge eine moderne Tonsprache, innovative Rhythmen und eine durchdachte dramaturgische Umsetzung des Themas aufweisen.
Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien
Über 40 Komponistinnen und Komponisten aus dem militärischen und zivilen Bereich reichten ihre Werke ein. Die Kompositionen mussten eine Länge von 2:00 bis 3:30 Minuten haben und für Militärmusik-Besetzungen geeignet sein. Eine Fachjury, bestehend aus Militärkapellmeistern und externen Experten, bewertete die Einsendungen anonym, wobei besonderer Wert auf eine zeitgemäße Tonsprache, moderne Rhythmen und eine dramaturgisch durchdachte Umsetzung des Themas gelegt wurde.
Die Gewinner des Wettbewerbs
Den ersten Platz belegte Andreas Simbeni, ein in Niederösterreich lebender Dirigent, Komponist und Pädagoge. Seine Fanfare überzeugte die Jury durch ihre innovative Interpretation des Themas „Mission Vorwärts“. Auf dem zweiten Platz folgte Stefan Grübl, ein Musiklehrer aus dem Waldviertel, während Florian Moitzi, Professor für Musikdidaktik in Linz, den dritten Platz erreichte.
Aufführung der Siegerfanfare
Nach der Preisverleihung am 19. März 2025 wurde die Gewinnerfanfare unter der Leitung von Andreas Simbeni selbst aufgeführt. Dieses Ereignis bot einen ersten Einblick in die musikalische Umsetzung des Jubiläumsthemas und wurde von den Anwesenden mit großem Beifall aufgenommen.
Das Militärmusikfestival in der Salzburgarena
Die prämierte Fanfare wird beim Militärmusikfestival am 7. und 8. Mai 2025 in der Salzburgarena einem breiten Publikum präsentiert. Dieses Festival verspricht eine beeindruckende Show mit über 600 Musikerinnen und Musikern aus dem In- und Ausland. Neben der Aufführung der Jubiläumsfanfare werden bekannte Stücke aus den letzten Jahrzehnten präsentiert, die die Geschichte und Entwicklung des Bundesheeres musikalisch darstellen.
Kostenfreie Tickets und Spendenaktion
Der Eintritt zum Militärmusikfestival ist frei, jedoch werden Spenden zugunsten der Aktion „Licht ins Dunkel“ erbeten. Kostenfreie Tickets sind ab dem 17. März 2025 erhältlich.
Bedeutung des Wettbewerbs und Ausblick
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betonte die Bedeutung des Wettbewerbs: „Dieser Kompositionswettbewerb hat uns nicht nur die Möglichkeit gegeben, außergewöhnliche musikalische Talente zu entdecken, sondern auch gezeigt, wie Musik auf einzigartige Weise die Werte des Bundesheeres widerspiegeln kann.“ Sie unterstrich, dass Musik als kraftvolles, verbindendes Element fungieren kann und welch hohes kreatives Potenzial in der österreichischen Musikszene steckt. Die ausgezeichneten Werke werden das Bundesheer musikalisch in die Zukunft führen.
Das Jubiläumsjahr 2025 des Bundesheeres steht unter dem Motto „70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit“ und wird mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Österreich gefeiert. Neben dem Kompositionswettbewerb finden Konzerte, Angelobungen und Vorträge statt. Höhepunkte des Jubiläums sind das Militärmusikfestival sowie die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag, die ganz im Zeichen des Mottos stehen. Ziel der Veranstaltungen ist es, eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft zu schlagen und diese mit dem Auftrag des Bundesheeres, der „Mission Vorwärts“, zu verbinden.