Korean Air fliegt nach einer langen Covid-bedingten Pause zukünftig wieder mehr Destinationen in China und Japan an und nimmt die Verbindung nach Israel erneut auf. Die Airline erweitert ihren Flugplan um Flüge nach Shanghai, Nanjing und Qingdao in China, nach Sapporo und Okinawa in Japan sowie nach Tel Aviv.
Ab dem 20. November fliegt die Airline einmal wöchentlich sonntags nach Shanghai. Die Strecke nach Nanjing wird ab dem 7. Dezember einmal wöchentlich mittwochs wieder aufgenommen. Am 11. Dezember nimmt Korean Air zudem den Flugbetrieb auf der Strecke nach Qingdao wieder auf. Der Flug startet einmal wöchentlich sonntags in Seoul/Incheon um 9:05 Uhr und kommt in Qingdao um 9:45 Uhr an. Bereits seit dem 28. Oktober bedient die Airline einmal wöchentlich freitags wieder die chinesische Hafenstadt Dalian. Darüber hinaus wurde die Frequenz auf den Strecken nach Shenyang und Tianjin von einmal auf zweimal wöchentlich erhöht, und zwar dienstags/freitags beziehungsweise dienstags/samstags.
Korean Air wird außerdem ihr Streckennetz nach Japan wieder ausbauen. Die Fluggesellschaft reagiert damit auf die gestiegene Reisenachfrage infolge der Aufhebung der Einreisebeschränkungen des Landes. So finden ab dem 1. Dezember wieder täglich Flüge nach Sapporo Chitose statt. Auch die Strecke nach Okinawa wird ab dem 1. Dezember wieder bedient: Viermal wöchentlich montags, donnerstags, freitags und sonntags, mit Abflug in Seoul/Incheon um 8:05 Uhr und Ankunft in Okinawa um 10:25 Uhr. Darüber hinaus feiert der Carrier sein Comeback in Israel: Korean Air nimmt ab dem 26. Dezember die Flüge nach Tel Aviv wieder auf. Sie starten jeweils montags, mittwochs und freitags um 14:35 Uhr in Seoul/Incheon und landen um 20:00 Uhr in Tel Aviv.