Reisebüro-Reklame auf einem Wohnwagen (Foto: Pixabay/Photomat).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Kreuzfahrtbranche in Rechtsstreit um Rabatte: Reisebüros bangen um Handelsvertreterstatus

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der Konflikt um Rückvergütungen in der Reisebranche spitzt sich zu: Die Reederei Aida Cruises hat zwei Reisevermittlern die Verträge gekündigt, weil diese Rabatte an Kunden weitergaben. Die betroffenen Unternehmen haben dagegen Klage eingereicht, wie der Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros (VUSR) bekanntgab. Aida Cruises bekräftigte, dass das Unternehmen „konsequent gegen Rückvergütungen“ vorgehe, um einheitliche Preise über alle Vertriebskanäle zu gewährleisten.

Der Streit könnte weitreichende Folgen für die gesamte Reisebürobranche haben. Laut VUSR-Vorsitzender Marija Linnhoff steht der Handelsvertreterstatus der Reisebüros auf dem Spiel. Sollte Aida Cruises den Rechtsstreit verlieren, könnte die Reederei den Maklerstatus für ihre Vertriebspartner einführen. Dies hätte zur Folge, dass Reisebüros Reisen nicht mehr mit festen Provisionen verkaufen, sondern zu Nettopreisen einkaufen und ihre Margen selbst festlegen müssten. Linnhoff befürchtet, dass auch andere Reiseveranstalter diesem Modell folgen könnten, ähnlich wie es bereits in der Luftfahrtbranche geschehen ist.

Das Thema ist in der Branche hochumstritten. Viele Reisebüros beklagen, dass sie durch Konkurrenten, die Rabatte gewähren, unter Druck gesetzt werden. Besonders Banken haben sich als neue Akteure in den Markt eingeschaltet. Die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach etwa bietet Kunden ihrer Kreditkarten bis zu sieben Prozent Nachlass auf Reisen. Der VUSR sieht hierin eine Wettbewerbsverzerrung, die für klassische Reisebüros existenzbedrohend sein könnte. Die Entwicklung bleibt in der Branche ein zentrales Diskussionsthema.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung