Lufthansa bringt mit ihrer neuen „Allegris First Class“ und preisgekrönten Virtual-Reality-Technologie frischen Wind in die Luftfahrtbranche. Das Luxusprodukt, das ab dem 9. November 2024 erstmals auf den Linienflügen nach Bangalore und Mumbai eingesetzt wird, soll den Maßstab auf der Lufthansa-Langstrecke neu definieren.
Passagiere erwartet eine Kombination aus kompromisslosem Komfort und technologischen Innovationen, die sowohl für höchste Individualität als auch Unterhaltung an Bord sorgen. Die „Allegris First Class“ ist auf der Airbus A350-900-Flotte der Lufthansa verfügbar und wird stufenweise weiteren Flugzeugen der Langstreckenflotte hinzugefügt. Die Einführung der „Suite Plus“ – eine weltweit einzigartige Doppelsuite, die für alleinreisende Passagiere oder Paare konzipiert ist – hebt den Komfort im Premium-Reisesegment auf ein neues Niveau.
Innovative Suite mit modernstem Komfort
Die Ausstattung der „Allegris First Class“-Suite ist für anspruchsvolle Gäste konzipiert, die auf der Langstrecke besonderen Wert auf Komfort und Privatsphäre legen. Die einzelnen Suiten sind mit deckenhohen Wänden, verschließbaren Türen und persönlichen, nahezu einen Meter breiten Sitzen ausgestattet, die auf Wunsch geheizt oder gekühlt werden können. Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit verfügt jede Suite über individuelle Lampen und eine Klimatisierung, die den persönlichen Bedürfnissen der Passagiere entspricht. Die Sitze lassen sich zudem in ein bequemes, vollflächiges Bett umwandeln – ein Vorteil für Langstreckenreisende, die eine erholsame Schlafumgebung suchen.
Ein weiteres Highlight der Suite ist der großzügige Bildschirm, der in Kombination mit kabellosen Over-Ear-Kopfhörern und erstklassigem Audiomaterial ein einzigartiges Inflight-Entertainment-Erlebnis bietet. Der Stauraum wurde ebenfalls optimiert: eine eigene Garderobe in jeder Suite ermöglicht es den Reisenden, persönliche Gegenstände stets griffbereit zu haben und sich bequem umziehen zu können. Neben dem Einzelreiseerlebnis bietet die „Suite Plus“ die Option für gemeinsam reisende Gäste, eine zusammenlegbare Trennwand zu öffnen und so eine gemeinsame Privatsphäre für zwei zu schaffen – eine Neuerung, die im internationalen Luftverkehr bis dato einzigartig ist. Diese Weiterentwicklung soll Lufthansas Position im weltweiten Wettbewerb unter den First-Class-Produkten stärken.
APEX Innovation Award für virtuelle Realität an Bord
Parallel zu den Luxusinnovationen in der „Allegris First Class“ konnte Lufthansa in der Unterhaltungstechnologie neue Akzente setzen. Mit dem „APEX Innovation Award“ wurde die Airline 2024 für die Entwicklung und Einführung von VR-Brillen an Bord ausgezeichnet. Die Initiative wurde in Kooperation mit Meta und der deutschen Digitalagentur MSM.Digital ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Passagieren durch „Mixed Reality“ ein immersives Unterhaltungsangebot zu bieten, das auf aktuellen Flügen der Business Class Suite und auf allen Maschinen mit „Allegris“-Ausstattung genutzt werden kann.
Die Brillen bieten Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten: von kinoreifen Filmen, die Passagiere in eine „360-Grad“-Erlebniswelt versetzen, über speziell produzierte Reise-Podcasts und interaktive Spiele bis hin zu beruhigenden Meditationen, die auf Entspannung während des Fluges abzielen. Lufthansa ist die weltweit erste Fluggesellschaft, die VR-Bordunterhaltung in dieser Form anbietet, und will durch regelmäßiges Feedback ihrer Kunden den Service weiterentwickeln und optimieren. Auch für Vielflieger und Business-Class-Gäste stellt das Angebot ein zusätzliches, exklusives Erlebnis dar, das eine alternative Form der Unterhaltung neben den regulären Film- und Serienangeboten auf den Bildschirmen bietet.
Der Weg in die Zukunft: Komfort und Unterhaltung vereint
Mit der Einführung der „Allegris First Class“ und der preisgekrönten VR-Bordunterhaltung betritt Lufthansa Neuland und setzt auf die Verbindung von Luxus und Technologie, um dem Wandel in der Luftfahrt gerecht zu werden.
Experten sehen in den neuen Angeboten eine konsequente Weiterentwicklung, um die Spitzenposition im Bereich Langstrecken-Luxusreisen zu festigen und dem Kundenwunsch nach personalisierten, hochwertigen Reiseerlebnissen gerecht zu werden. Während der globale Luftverkehr von steigenden Passagierzahlen geprägt ist, bleibt die Nachfrage nach exklusiven First-Class-Angeboten stabil. Die Lufthansa reagiert auf diesen Trend nicht nur mit höherem Komfort, sondern auch mit einem digitalen und technologischen Mehrwert, der sich speziell an Vielreisende und Premiumkunden richtet. Dies könnte in der Branche als wegweisendes Beispiel für die Zukunft des Reisens gelten.
Die sukzessive Einführung der „Allegris First Class“ in weiteren Flugzeugen der A350-Flotte sowie potenziell anderen Langstreckenjets wird den exklusiven Service künftig einem breiteren Kreis von Passagieren zugänglich machen. Langfristig bleibt Lufthansa somit eine Vorreiterin im europäischen und internationalen Luftverkehr und zeigt, wie innovativ und kreativ die Branche auf die wachsenden Anforderungen der Passagiere an Komfort und Technologie reagieren kann.