Lufthansa Cargo am Flughafen Frankfurt am Main (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Lufthansa Cargo prüft Einflottung von Narrowbodies

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr denkt laut darüber nach, dass bei der Frachttochter Lufthansa Cargo Schmalrumpfflugzeuge in die Flotte aufgenommen werden könnten. Dies erklärte der Manager während einer Analystenkonferenz.

Spohr bestätigte, dass derzeit mögliche Muster evaluiert werden. Er hält das Vorhaben vom Standpunkt der Profitabilität her für „sehr interessant“. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen. Der Lufthansa-Konzernchef nannte auch kein konkretes Muster, das eingeflottet werden könnte.

Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, so wäre es ein „Back to the roots“, denn laut CH-Aviation.com hatte Lufthansa Cargo bis zum Jahr 1997 Frachter des Typs Boeing 737 in der Flotte. Momentan stehen in der Branche die Muster Boeing 757 und Airbus A321 hoch im Kurs. Es handelt sich um ehemalige Passagierflugzeuge, die in Frachter konvertiert werden. Das gilt besonders für das zuletzt genannte Modell, denn Airbus bietet ab Werk keine Cargovariante des A321 an.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung