Lufthansa Cargo am Flughafen Frankfurt am Main (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Lufthansa Cargo vermarktet Frachtraum von Ita Airways

Werbung

Lufthansa Cargo wird ab Juni 2025 ausgewählte Frachtkapazitäten der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways vermarkten. Wie die Frachttochter der Lufthansa mitteilte, wird Lufthansa Cargo ihren sogenannten AWB-Präfix auf Frachtflügen von Ita Airways zwischen Rom-Fiumicino und den brasilianischen Metropolen São Paulo (GRU) sowie Rio de Janeiro (GIG) hinzufügen. Andere Strecken von Ita Airways sind von dieser Vereinbarung vorerst nicht betroffen.

Dieser Schritt erfolgt im Zuge einer engeren Kooperation zwischen der Lufthansa Group und Ita Airways, an der die deutsche Airline eine Minderheitsbeteiligung hält und eine vollständige Übernahme anstrebt. Die Vermarktung der Frachtkapazitäten ist ein weiterer Baustein der Integration von Ita Airways in den Lufthansa-Konzern. Durch das Hinzufügen des Lufthansa Cargo AWB-Präfixes können Spediteure und Logistikunternehmen Fracht auf diesen Ita Airways-Strecken einfacher über das Buchungssystem von Lufthansa Cargo abwickeln.

Die Ausweitung der Zusammenarbeit im Frachtbereich deutet auf eine schrittweise Integration der beiden Fluggesellschaften hin. Bereits zuvor hatten Lufthansa und Ita Airways eine Codeshare-Vereinbarung im Passagierverkehr ausgeweitet und die Flugpläne zwischen ihren Drehkreuzen abgestimmt. Die nun erfolgte Einbeziehung von Frachtkapazitäten stärkt die Position von Lufthansa Cargo im Verkehr mit Südamerika und erweitert das Angebot für ihre Kunden. Es wird erwartet, daß nach der vollständigen Übernahme von Ita Airways die Kooperation im Frachtbereich noch weiter intensiviert wird und das gesamte Streckennetz von Ita Airways in das Frachtangebot von Lufthansa Cargo integriert wird.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung